Leckere Bowl-Rezepte aus aller Welt

Bowls sind ein leckerer, gesunder Snack
Bunte Früchte sorgen beim Frühstück für gute Laune!

Eine Schüssel voll Glück

Teller? Nee, danke, wir essen lieber aus der Schüssel – aber natürlich nur, wenn sie randvoll mit leckeren Zutaten gefüllt ist! Bowls sind einer DER Food-Trends der letzten Zeit und auch zuhause kann man leckere und supergesunde Bowls ganz easy selbst zubereiten. Wir verraten, wie!

Das Auge isst mit. Klar, den Spruch kennen wir. Bei Bowls ist das aber Programm, denn hier werden Bananen geschichtet, Lachs gewürfelt, Chia-Samen gestreuselt, und, und, und. Die schmackhaften Gerichte bestehen aus vielen verschiedenen Zutaten, lassen sich individuell zusammenstellen und halten vor allem besonders lange satt. Mal süß, mal salzig, mal fruchtig und mal alles zusammen: Hier gibt es Rezepte aus drei verschiedenen Ländern! Welche hat das Zeug, Ihre Lieblings-Bowl zu werden?

Easy Rezept für eine Poke Bowl
Frischer Fisch und Avocado – so gelingt die Poke Bowl.

Aloha! Poke Bowl aus Hawaii

Denken wir an Hawaii, kommen uns direkt ewig lange Sandstrände und meterhohe Palmen in den Sinn. Aber auch frisches Essen steht in dem Inselstaat hoch im Kurs und vor allem Fisch ist essenzieller Bestandteil der hawaiianischen Küche.

Poke bedeutet im hawaiianischen so viel wie „geschnitten“ und deutet damit auf die in Würfel geschnippelten Fischstückchen hin, die die Bowl krönen. Varianten mit frischem Thunfisch oder Lachs sind besonders beliebt. Wie Sie die tropische Bowl ganz einfach selbst zu Hause zubereiten können, erklären wir Schritt für Schritt.

Frische Zutaten und Reis gehören zur Bowl dazu
Viele frische Zutaten für den Frischekick. / Die Basis aller Bowls: Reis

Die Basis für die Bowl ist Langkornreis. Kochen Sie diesen nach Packungsanweisung und stellen ihn danach zum Abkühlen beiseite. Richtig gelesen: Für dieses Gericht wird der Reis kalt serviert.

Als Nächstes kümmern wir uns um den Fisch. Egal ob Sie Thunfisch oder Lachs wählen, der Fisch sollte Sushi-Qualität haben, da er roh serviert und verzehrt wird. Schneiden Sie den Fisch in mundgerechte Würfel, die ungefähr 1,5 cm breit und lang sind. Danach marinieren Sie den Fisch in einer mit Sojasoße und Sesamöl gefüllten Schale und lassen ihn einige Minuten darin ziehen. Braten Sie noch ein paar Sesamkörner kurz in der Pfanne an, damit sich leckere Röstaromen bilden. Aber aufgepasst: die kleinen Körner sind schnell fertig!

Als Nächstes halbieren Sie eine reife Avocado und würfeln das Fruchtfleisch ebenso wie zuvor den Lachs. Direkt im Anschluss mit Zitronensaft beträufeln. Für den Frischekick werden noch Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten.

Avocado und Fisch gehören zur Poke Bowl
Zitrone und Avocado sind ein superleckeres Team. / Schicht für Schicht zur Poke Bowl

Nun wird die Schüssel nach und nach gefüllt: Als erstes Reis, dann folgen die Avocado-Stückchen. Obenauf wird der Fisch verteilt, dann die gerösteten Sesamkörner. Zum Schluss noch die Frühlingszwiebel, und fertig ist die Poke Bowl!

Hier noch einmal die genauen Zutaten im Überblick:

  • 350g Lachs in Sushi-Qualität
  • 170g Langkornreis
  • 1/2 Avocado
  • 2 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 3 EL japanische Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL Sesamkörner
Rezept für die Veggie Bowl aus Thailand
Viel Gemüse für die bunte Bowl im Thai-Style

Tofu-Time! Veggie Bowl aus Thailand

Wer sich vorgenommen hat, weniger Fleisch zu essen oder vielleicht sogar Vegetarier ist, wird an dieser Thai-Bowl mit Sicherheit Geschmack finden. Als proteinhaltige Basis dient gekochter Quinoa. Wichtig dabei: das Getreide vorher im Sieb waschen, damit sich die Bitterstoffe lösen. Dazu passt Brokkoli, den Sie je nach Geschmack anbraten oder blanchieren können.

Quinoa und frisches Gemüse gehören zur Veggie Bowl
Quinoa schmeckt super und ist zudem gesund. Und jetzt: Frisches Gemüse nach Wahl!

Als nächstes schneiden Sie eine frische rote Paprika oder Spitzpaprika in feine Stücke und geben diese mit in die Schüssel. Für den Geschmack, aber auch zur Sättigung hat bei der thailändischen Veggie-Variante geräucherter Tofu seinen großen Auftritt. Und da bei Bowls bekanntlich gerne in gleichgroße Stücke gewürfelt wird, wird auch der Tofu in entsprechende Form gebracht. Besonders lecker schmeckt Tofu, wenn er in der Pfanne gebraten oder im Backofen erwärmt wird.

In die Thai-Bowl gehört noch Tofu
Lecker Veggie mit Tofu und Gemüse. Guten Appetit!

Durch das Räuchern lässt sich der Tofu aber auch wunderbar roh verzehren und hat dennoch ein würziges Aroma. Cashewkerne geben den nötigen Biss hinzu, Kresse sorgt für eine leichte Schärfe.

Alle Zutaten für die Thai-Bowl noch einmal in der Übersicht:

  • 1 Tasse Quinoa
  • Brokkoli
  • 1/2 rote Paprika
  • 1 Packung Räuchertofu
  • Cashewkerne, geröstet und gesalzen
  • Kresse
Fruchtige Açaí Bowl aus Brasilien
Mjam und guten Morgen – Mit so einer Bowl kann der Tag starten.

Ob als Start in den Tag zum Frühstück oder als gesunder Snack für zwischendurch. Açaí-Bowls sehen nicht nur wunderschön farbenfroh aus, sie liefern mit Obst und Nüssen getoppt auch viele Vitamine und Energie. Um die Basis der Bowl herzustellen, verwenden Sie Naturjoghurt, den Sie mit Açaí -Pulver vermischen. Dies bekommen Sie in gut sortierten Supermärkten, im Reformhaus oder sogar im Drogeriemarkt. Das Superfood wird aus der Açaí-Beere gewonnen und soll mit vielen Antioxidantien angereichert sein – und ganz nebenbei färbt das Pulver den Joghurt je nach Menge schön Rosa bis hin zu Violett.

Bowl-Toppings schön anordnen
Toppings schön anordnen! Das Auge isst schließlich mit!

Jetzt geht es an die Toppings. Wir haben uns für eine Kombination aus Blaubeeren, Bananen, Mandeln und Kiwi entschieden. Diese können Sie entweder einfach locker auf dem Joghurt legen, oder in Bahnen anordnen – wie ein bunter, gesunder Regenbogen! Natürlich schmecken auch Kokosraspel, Rosinen, Erdbeeren oder Haselnüsse super dazu. Hier darf alles rein in die Schüssel, was gesund ist und schmeckt.

Rezept für ein fruchtiges Frühstück:

  • 250 g Naturjoghurt
  • 1 TL Acai-Pulver
  • 1 Banane
  • Eine Handvoll Heidelbeeren
  • 1 Kiwi
  • Mandelkerne mit Schale

Wir wünschen: Guten Appetit!