Windlichter

Windlichter im Frühling
Mit dem Frühling verfliegt die Wintermüdigkeit und wir bekommen Lust, die blühende Stimmung mit frischen Accessoires und Windlichtern einzufangen. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und genießen Sie die ersten warmen Sonnenstrahlen mit neuer Deko aus unserem Butlers-Onlineshop.
Raus geht’s mit neuen Deko-Ideen
Die Natur erwacht und lockt uns nach draußen. Es wird Zeit, den Garten und Balkon für die neue Jahreszeit herzurichten, Blumen zu pflanzen und Tische sowie Stühle wieder aufzustellen. Mit Decken und Kissen lässt sich bei einem Glas Wein oder einer Tasse Kaffee die milde Luft genießen. Für noch mehr zauberhafte Frühlingsgefühle sorgen unsere Windlichter, die anlassbezogen dekoriert werden können und durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ein zeitloses Accessoire sind. Sie lassen sich sowohl drinnen als auch draußen nutzen, können einfach nur als Windlicht mit brennender Kerze funktional sein oder dekorativ gefüllt das Auge erfreuen. In unserem Onlineshop finden Sie Windlichter in verschiedenen Stilen und Designformen. Sie unterscheiden sich durch ihre Nutzungsmöglichkeiten; während die einen wie eine Laterne durch ihre besondere Form auffallen und erst mit einer brennenden Kerze ihre ganze stimmungsvolle Wirkung entfalten, bestechen die anderen durch ihre Wandlungsfähigkeit. Wir haben ein paar Ideen für Sie gesammelt, was Sie mit unseren großen Teelichthaltern alles anstellen können.
Frühlings-Deko Ideen für Windlichter aus Glas
Windlichter sind wahre Allrounder unter den Deko-Artikeln und lassen sich zu jeder Jahreszeit eindrucksvoll in Szene setzen. Während im Winter Weihnachten das vorherrschende Thema ist und Gemütlichkeit und Licht im Vordergrund stehen, bringt der Frühling Frische und Licht sowie das Osterfest. Die blühenden Zweige und Blumen laden regelrecht dazu ein, sie in einem Windlicht dekorativ anzuordnen – besonders Windlichter aus Glas wie unser Nora Windlicht oder das Nora Windlicht Bubble sind dafür besonders geeignet.
Hier kommen unsere Frühlings-Deko Ideen für große Windlicht-Gläser:
Windlicht mit Tulpen
Hierfür benötigen Sie das Nora Windlicht, 5-7 Tulpen in Weiß (oder jede andere Farbe, die Ihnen gefällt), ein kleines Wasserglas wie das Smeralda Glas mit Goldrand, ein Teelicht, frische Zweige mit Knospen von Frühblühern wie Weide, Kirsche und Haselnuss, eine kleine Gartenschere.
Reinigen Sie als erstes die Gläser von allen Fingerabdrucken und Staubkörnern, das ist nach Fertigstellung nur noch schwer möglich. Dann kommt das Wasserglas in das Windlicht. In das kleine Glas wird das Teelicht hineingegeben (alternativ können Sie auch ein hohes Teelichtglas verwenden) und das Windlicht zwei Fingerbreit hoch mit Wasser gefüllt. Nehmen Sie sich einen Zweig und schneiden Sie ihn so zurecht, dass er ein paar Zentimeter aus dem Windlicht hinausschaut und schrägen Sie den Stiel unten leicht an, damit er gut die Flüssigkeit aufnehmen kann. Stellen Sie den Zweig ins Glas, er sollte ganz bis zum Boden reichen und an der Glaswand anlehnen. Als nächstes kommt eine Tulpe, schneiden Sie den Stiel ebenfalls schräg an und kürzen Sie die Tulpe auf 10-15 cm. Stellen Sie die Tulpe neben den Zweig ins Wasser. Nehmen Sie nun abwechselnd einen Zweig und eine Tulpe, schneiden Sie diese wie die anderen zurecht und drapieren Sie sie nacheinander ins Glas. Fertig ist Ihre wunderschöne Frühlings-Deko im Windlichtglas, welche sich besonders schön auf Balkon- und Gartentischen macht. Das Kerzenlicht wird durch die zweifachen Gläser besonders schön gebrochen und lässt die Deko noch eindrucksvoller erstrahlen.
Ostern im Windlicht Glas
Für diese Deko-Idee benötigen Sie das Nora Windlicht Bubble. Die kleinen Bläschen im Glas erinnern an frischen Morgentau und genau diese Atmosphäre wollen wir mit unserem Arrangement einfangen. Zusätzlich brauchen Sie noch eine Handvoll frisches Moos aus dem Garten oder Wald (alternativ kann auch getrocknetes Moos aus dem Baumarkt verwendet werden), ein paar kleine ausgeblasene Wachteleier, einen blühenden Zweig der Sal-Weide (Weidenkätzchen), schöne kleine helle Kieselsteine und mehrere kleine Federn.
Säubern Sie das Windlichtglas von Staub und Fingerabdrücken und nehmen Sie sich das Moos und die Steine. Seien Sie kreativ und bilden Sie mit den kleinen Steinen und dem Moos zusammen eine kleine Landschaft mit Hügeln und Tälern. Legen Sie die Federn zu einem Nestchen zusammen (mit ein bisschen Flüssigkleber lässt sich hier gut nachhelfen) und auf das Moos. Die Wachteleier kommen auf die Federn. Wer besonders fragil arbeitet, kann auch mehrere Nestchen mit Eiern basteln. Zum Schluss wird der Zweig ins Moos gesteckt. Dieses geschmückte Windlicht eignet sich besonders zu Ostern als Tischdekoration. Eine schöne Alternative zum Zweig ist auch eine lange schmale Kerze, welche mindestens 10 cm über dem Moos enden sollte. So kann sie gefahrlos angezündet werden. Zu rein dekorativen Zwecken, kann diese natürlich auch kürzer sein.
Rustikale Windlicht-Deko mit Frühlingsblumen
Unser nächster Deko-Tipp ist besonders für den Eingangsbereich geeignet. Mit wenig Materialien schaffen Sie ein frühlingshaftes Ambiente, welches auch den oft rauen Anforderungen im Eingangsbereich standhält.
Sie benötigen eine dicke Holzscheibe (alternativ geht auch ein kleiner Hocker oder Holzklotz) mit mindestens 20 cm Durchmesser, das Carrie Windlicht mit Henkel, rustikales Garn oder Hanf-Kordel und frische Zweige und blühende Blumen.
Umwickeln Sie das Windlicht vom Boden beginnend und bis zu einer Höhe von 5 cm mit dem rustikalen Garn. Anfang und Ende lassen sich mit Sekundenkleber gut verkleben (oder geschickt verwickeln), achten Sie darauf, dass das Garn fest und lückenlos aneinander liegt. Füllen Sie das Windlicht zu einem Drittel mit Wasser und arrangieren Sie die Zweige und Blumen luftig und locker. Auf der Holzscheibe drapiert, wirkt diese Windlicht-Deko besonders schön durch ihre Gegensätze von rustikalen Materialien wie Holz und Metall und frühlingshaft frisch durch die Blumen und das Wasser. Und das ganz ohne Kerze!
Holen Sie sich Ihre Frühlingsgefühle nach Hause
Windlichter schaffen eine einzigartige Wohlfühl-Deko und lassen sich durch ihre verschiedenen Formen und Größen besonders toll kombinieren. Dabei wirken Bodenwindlichter allein durch ihre Größe ansprechend, während die kleineren Exemplare schon eher als Teelichthalter durchgehen. Durch die verschiedenen Materialien wie Holz, Metall und Glas können diese ausgefallenen Teelichthalter passend zu Ihrem Interieur kombiniert werden. Auch in diesem Jahr sind Kerzenhalter aus Rattan und Bambus wieder sehr gefragt, die nachhaltigen Materialien überzeugen durch ihre warme Ausstrahlung und gleichzeitige Leichtigkeit.
Bei solch schönem Kerzenschein können Sie gemütlich zu Hause einkehren – bringt der Frühling doch neben dem milden Wetter auch oft genug Regen und Hagelschauer. Für noch mehr Gemütlichkeit bietet unser Onlineshop viele weitere Deko-Artikel. Setzen Sie Ihr Windlicht gekonnt in Szene und genießen Sie das Frühjahr mit neuen, frischen Accessoires.