Classic Blue – die Farbe des Jahres 2020

Steht für Harmonie, Ruhe und Beständigkeit: Die Farbe des Jahres "Classic Blue"
So holen Sie sich die Farbe des Jahres 2020 nach Hause
19-4052. Hinter dieser kryptischen Pantone-Katalognummer verbirgt sich die Farbe des Jahres 2020: Classic Blue. Ein tiefes, sattes Blau, das an den Abendhimmel erinnert, und dieses Jahr höchstwahrscheinlich in vielen Bereichen – von Fashion, Design bis Interior – den Ton angeben wird. BUTLERS-Stylistin Kerstin Jungermann zeigt Ihnen, mit welchen Tönen die It-Farbe am besten harmoniert.
Classic Blue: Warum es Everybody’s Darling ist
Seit über 20 Jahren kürt das amerikanische Pantone Color Institute jedes Jahr eine Farbe, die für die kommende Design- und Fashionsaison bedeutsam sein wird. Jahr für Jahr wird das Ergebnis dieser Wahl mit Spannung entgegengenommen. Dass Classic Blue 2020 im Rennen um die Farbe des Jahres dieses Mal die Nase vorn hatte, ist dabei eigentlich wenig verwunderlich. Denn: Wussten Sie, dass Blau weltweit die Lieblingsfarbe Nummer 1 ist? Und zwar von Männern genauso wie von Frauen? Blau ist einfach „Everybody’s Darling“ und findet überall großen Anklang.
Außerdem kommt der Siegerton wie gerufen. Denn in unruhigen Zeiten wie diesen, bildet Classic Blue ein stabiles Gegengewicht. Farbpsychologisch betrachtet, symbolisiert es nämlich Ruhe, Harmonie, Frieden und Beständigkeit. Na denn: Rein ins Blaue!
Äußerst gesellig und kombistark
Ob als Deko-Element, Tischaccessoire oder Wandfarbe: Classic Blue geht eigentlich immer und überall. Höchste Zeit, zuhause auf die beruhigende Wirkung und Kraft dieses Blautons zu setzen. Unsere Stylistin Kerstin Jungermann zeigt Ihnen hier drei Varianten, wie Sie die kraftvolle Farbe in Ihren vier Wänden inszenieren und mit welchen Tönen sie am besten harmoniert.
#1: A touch of gold

Glamour-Faktor hoch drei: Festlich wird’s mit der Kombi aus Classic Blue, Gold und Weiß.
Ein Jubiläum, Geburtstag oder ein anderer festlicher Anlass stehen ins Haus? Dann ist Classic Blue eine ziemlich gute Wahl – sowohl für den Look der Tischtafel als auch für die übrige Deko. „Classic Blue ist äußerst elegant in seiner Schlichtheit. Zusammen mit Gold verpasst es Ihrer Dekoration einen noch glamourösen und festlichen Charakter“, weiß Kerstin. Dabei reichen einzelne goldene Akzente, frei nach dem Motto: Weniger ist mehr. „Mit einem cleanen Weiß können Sie dieses Glamour-Duo zudem hervorragend ergänzen“, empfiehlt unsere BUTLERS-Stylistin.
#2: Lieblich, aber oho!

Gegensätze ziehen sich an: Zartes Pastellrosa und das kräftige Classic Blue schauen toll zusammen aus.
Gegensätze ziehen sich an: Was für die Liebe gilt, gilt laut BUTLERS-Stylistin Kerstin auch für die Deko. Ihr Tipp für die kommende Frühlings- und Sommersaison: „Kombinieren Sie Classic Blue mit einem pastelligen Rosa. Das wirkt frisch, lieblich und harmonisch zugleich.“ Auch der Sieger aus dem letzten Jahr – Living Coral – macht an der Seite von Classic Blue eine ziemlich gute Figur und gerät so wenigstens nicht sofort in Vergessenheit.
#3: Sun meets sky

Blau und Gelb sind Komplementärfarben und deshalb ein „perfect match“!
Wie lässt sich das Zuhause farblich harmonisch einrichten und dekorieren? Welche Farben passen gut zusammen? Antworten auf Fragen wie diese liefert die Farbenlehre. Als Hilfsmittel kann hier der Farbkreis dienen, den der Schweizer Bauhaus-Lehrer und Maler Johannes Itten entworfen hat. Dieser ist nichts anderes als ein Ordnungssystem, in dem die Farben in einem Kreis angelegt sind. „Farben, die sich im Kreis genau gegenüberstehen, ergänzen sich prima. Man nennt sie Komplementär- oder auch Ergänzungsfarben“, erklärt Kerstin. Ein solches Pärchen bilden zum Beispiel auch Blau und Gelb oder noch konkreter die Trendfarbe Classic Blue und ein zartes Sonnengelb. Werden diese beiden kombiniert, vermögen sie, ihre Leuchtkraft gegenseitig zu verstärken. „Ein tolles Paar, das zusammen einfach klasse ausschaut“, weiß Kerstin.
Kerstin Jungermann ist bei BUTLERS die Frau fürs Schöne und unsere Expertin, wenn es um Styling-Tipps und Ideen geht.