Herbstdeko im Orient-Style

Opulente Stoffe, schmuckvolle Verzierungen: Das macht den Ethno-Orient-Style aus.
Wohnen wie im orientalischen Märchen
Schmuckvolle Verzierungen, opulente Stoffe und märchenhafte Details – kaum ein Wohnstil ist so reich an Farben, Formen und Materialien wie der des Orients. Wer wohnen will wie im prachtvollen, arabischen Palast oder traumhaften Riad, muss jedoch nicht zwingend seine Koffer packen. Mit seinem einzigartigen, mythischen Charakter inspiriert und prägt der Orient auch hierzulande. Ein paar wenige Kniffe genügen, um das eigene Zuhause in ein Märchen aus 1001 Nacht zu verwandeln. In einen Ort, der Sie und Ihre Gäste auf gedankliche Reise ins sagenumwobene Morgenland einlädt und Ihnen so eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag bietet.
Wie Sie Ihr Zuhause im Nu in ein solches Märchen verwandeln und Sie sich und Ihrem Seelchen so eine kleine Auszeit vom Alltag gönnen, erfahren Sie hier mit unseren Tipps und Tricks.
Tradition trifft Moderne
Der Ethno-Orient-Style steht für eine intensive Farbwelt aus kräftigem Rot, Gelb und Orange. Modern interpretiert, kommt er aber auch (fast) ohne Farbtupfer aus. Schwarz-weißes Geschirr mit verspielten Mustern und Ornamenten, die an Arabeske erinnern, eignet sich zum Beispiel perfekt, um der Tischdeko exotisches Flair einzuhauchen. In Kombination mit gehämmerten Dekotellern und passenden Teelichtern oder Leuchten wird daraus im Nu die ideale Bühne für schmackhafte Mezze.
Willkommen in Ihrem Riad: Ein prächtiger Patio lädt ein zum Verweilen und erinnert an die schönsten aller marokkanischen Stadthäuser, die sogenannten Riads.
Gemütliche Oase im Innenhof
Riad – das ist ein traditionelles marokkanisches Haus mit wunderschönem, meist begrüntem Innenhof. Mit den richtigen Accessoires wie bunten Bodenkissen oder Poufs, fließenden Baldachinen, Windlichtern und musterhaften Teppichen wird aus Ihrem Balkon oder Patio eine wohlige Wohlfühloase ganz im orientalischen Stil der Riads. Und dann machen Sie sich warme Gedanken oder trotzen mithilfe entsprechender Heißgetränke den zunehmend sinkenden Temperaturen.