Tipps zum Cocktail-Mixen

Zuhause Cocktails mixen
It's Cocktail Time: Cocktails mit Gin sind derzeit in aller Munde. Zu Recht finden wir.

Bunte Drinks für süße Spätsommernächte

Tschüss Mai Thai, Margarita und Mojito! Wenn die Tage kürzer werden und sich der Sommer dem Ende neigt, geht es auch in Ihrem Cocktailglas gediegener zu. Mit bunten Drinks versüßen Sie sich den Abschied von der Sommerzeit – ob alleine oder in geselliger Runde.

Leicht säuerlich und lecker mild: So schmeckt der Spätsommer

Am besten schmecken Cocktails mit frischen Zutaten, die zur Jahreszeit passen. Sind im Hochsommer spritzig-frische Zitrusfrüchte angesagt, feiern im Spätsommer und im Herbst Birnen, Äpfel und dunkle Beeren Hochsaison. Die kleinen Früchtchen geben ein mildes, aber leicht säuerliches Aroma ab und schenken dem Drink eine intensive Farbe, die von Himbeerpink über Kirschrot bis Brombeerlila reicht – das sieht nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch noch ungemein lecker.

Beeren-Cocktails im Sommer
Blaubeere, Himbeere, Brombeere: Im Sommer sind rote Cocktails mit Beeren-Geschmack der Hit!

Schlehe trifft Wacholder: Der BeGINn einer wunderbaren Freundschaft

Um den leckeren Beerensaft in einen feuchtfröhlichen Cocktail zu verwandeln, fehlt nur noch der passende Alkohol, der für die Basis sorgt und gut mit den Zutaten harmoniert. Eine super Wahl dafür ist Gin. Nicht nur, weil er zurzeit in aller Munde ist, sondern wegen seiner feinen Note von Wacholderbeeren, die wunderbar mit anderen Saisonbeeren kombiniert werden kann und für einen tollen Geschmack sorgt.

Wenn sich Gin von seiner bunten Seite zeigt, wird er zu Sloe Gin. Oder auf gut Deutsch: zu Schlehen-Gin. Die Basis für die neue Trendsorte ist normaler Gin, der nachträglich mit den stacheligen Beeren des Schlehdorns gewürzt wird. Daraus entsteht eine rubinrote Mischung, die noch ein bisschen gesüßt wird und leicht nach Bittermandel schmeckt, ohne jedoch das typische Gin-Aroma zu überdecken.

Streng genommen ist Sloe Gin übrigens eher ein Likör als ein „richtiger“ Gin, da er statt den üblichen 37,5 Prozent nur 30 Prozent hat und dadurch deutlich milder ausfällt.

Trend-Cocktail im Spätsommer: Der Sloe Gin Bramble

Der Sloe Gin kann natürlich pur und auf Eis getrunken werden, ein echtes Highlight ist er aber in einem Cocktail wie dem Bramble. Welche Zutaten dazu gehören und wie daraus ein süß-herber Beeren-Drink wird, zeigt Ihnen diese Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Zutaten für einen Sloe Gin Bramble Cocktail

  • 2 cl Sloe Gin
  • 2 cl normaler Gin
  • 2 cl Zitronensaft
  • 1 cl Zuckersirup
  • 5–6 Brombeeren (wahlweise auch Himbeeren oder halb-halb)
  • Eiswürfel oder Crushed Ice

So geht’s!

  1. Die Hälfte der Beeren in ein Cocktailglas geben und vorsichtig mit einem Stößel zerdrücken.
  2. Besonders edel sehen Gläser mit goldenem Rand aus – wie z. B. die Touch of Gold-Gläser.
  3. Die Beerenmischung im Glas mit vier großen Eiswürfeln oder einer Handvoll Crushed Eis auffüllen.
  4. In einem Barmessbecher, dem sogenannten Jigger, 2 cl vom Sloe Gin Ihrer Wahl abmessen und in den Shaker geben. Es folgen 2 cl von einem klassischen Gin – für die Extraportion Wacholder, damit der Drink etwas herber und nicht zu süß wird.
  5. Eine Zitrone auspressen und 2 cl vom Zitronensaft zusammen mit 1 cl Zuckersirup zu den beiden Gin-Sorten in den Shaker kippen.
  6. Jetzt heißt es: Shake it! Für etwa 10 Sekunden den ganzen Mix im Shaker kräftig durchschütteln.
  7. Anschließend die Cocktailmischung zu dem Eis und dem Brombeerkompott ins Glas geben und alles mit einem Löffel umrühren.
  8. Die restlichen Beeren als Garnitur auf dem Drink verteilen – das Auge isst beziehungsweise trinkt schließlich mit.

Tipp: Für noch mehr Flair beim Servieren sorgt die stylische Marble Kitchen-Serie aus Marmor.

Die Hausbar

Dann heißt es einfach nur zurücklehnen und genießen. Bei so einem Fest für die Sinne werden Sie sich wünschen, dass die langen Spätsommernächte ewig dauern.