Gemütliches Kaffeehaus-Flair für zu Hause

Barista-Feeling für zuhause
Kaffeehaus-Flair gelingt mit dem richtigen Barista-Zubehör, frischem Gebäck und schönem Geschirr am besten.

Easy like Sunday Morning!

Lange schlafen, vielleicht nochmal umdrehen, und irgendwann lockt einen der Appetit auf frische Brötchen und heißen Kaffee aus dem Bett – am Wochenende ist endlich genug Zeit, die Dinge langsamer angehen zu lassen. Und warum zum Frühstück ins Café gehen, wenn es in der eigenen Küche doch viel schöner ist? Mit welchen einfachen Tipps die Küche zum Wohlfühlort wird, erfahren Sie hier.

Aufbewahrungsmöglichkeiten für Baristas
In Dosen, Flaschen, Töpfen, Schalen, Kannen aus Steingut lässt sich prima aufbewahren und/oder auftischen.

Offene Schränke und Regale: Damit haben Sie alles im Griff

Platz ist bekanntlich in der kleinsten Hütte, und Platz für Gemütlichkeit sowieso! Damit Ihre Küche wunderbar wohnlich wirkt und Sie sich gerne hier aufhalten, braucht es gar nicht viel. Hinter Schranktüren verschwinden Dinge wie Töpfe, Teller und Küchengeräte, während auf offenen Regalen Platz für die schönen Dinge ist.

Lust auf mehr? Dann gibt es hier weitere Tipps, wie Sie mit Boxen, Dosen und Gläsern charmantes Kaffeehaus-Flair herbeizaubern und ganz nebenbei für einen aufgeräumten Look in Ihrer Küche sorgen.

Von Hand aufgebrühter Kaffee im wiederverwendbarem To Go-Becher
Besonders lecker ist der Kaffee aufgebrüht im Handfilter. Unterwegs schmeckt Kaffee übrigens noch besser als nachhaltigen Kaffeebechern zum Wiederverwenden.

Lose in der Dose

Kaffeebohnen, Kakaopulver oder Teeblätter behalten ihre Frische und den Geschmack, wenn sie in einer blickdichten Dose aufgehoben werden. So wird das Aroma konserviert und die Lebensmittel sind vor Sonnenlicht geschützt. Mehrere Dosen, die sich in verschiedenen Größen auf den Regalen tummeln, wirken besonders harmonisch und zeigen mit nostalgischen Beschriftungen, was in ihnen steckt. Vasenförmige Modelle mit Metallspendern setzen Sachen wie Sirup, Soßen oder Essig und Öl in Szene.

Tipp: Wer es einheitlich mag, wählt Dosen und Flaschen im gleichen Design, etwa aus geschmacksneutralem Steingut. Helle und freundliche Farben wie Creme passen gut zu einer rustikalen Landhaus-Küche, aber auch zum angesagten Skandi-Stil.

Teeboxen für gesammelte Werke

Für Teeliebhaber sind Vintage-Boxen mit abgetrennten Innenkammern praktisch. Hiermit können Sie Ihre Teesammlung sortieren und sich beim Frühstück oder zum Nachmittags-Tee einfach eine Sorte herausgreifen. Ein Glasdeckel sorgt dafür, dass die Teebeutel trocken lagern und Sie den Überblick behalten.

Glasklare Sache - Flaschen & Aufbewahrungsgläser

Nach dem Einkauf wandern Milch und Säfte aus der Plastikverpackung in umweltfreundliche Glasflaschen mit praktischem Plop-Verschluss, und selbst schnödes Tafelwasser wirkt in einer Kristallflasche und mit einer Zitronenscheibe garniert wie im Restaurant.

Einmachgläser gefüllt mit süßen Marmeladen oder würzigen Chutneys sehen schon von Weitem zum Anbeißen aus. Oder wie wäre es mit was zum Knabbern? In kleinen Schraubverschlussgläsern umgefüllt, können Sie sich morgens ganz leicht Ihr Lieblingstopping fürs Müsli zusammenstellen. Keine Sorge: Glas nimmt keinen Geschmack an und die Gläser können nach Lust und Laune befüllt werden.

Tipp: Sie suchen eine ganz persönliche Geschenkidee? Wie wäre es zum Beispiel mit selbst gemachten Pralinen in einer gläsernen Bonbonniere – ganz wie zu Großmutters Zeiten.

Ab ins Körbchen

Wohin mit dem frischen Brot und den Croissants? Das knusprige Gebäck sieht in großen Körben aus Rattangeflecht gleich noch etwas leckerer aus. Auch die duftenden Sonntagsbrötchen können darin kurz durchatmen, ehe sie mit Heißhunger vernascht werden. In weichen Tüchern aus Baumwolle nisten Backwaren übrigens besonders gerne. Zum Schneiden geht’s dann weiter auf ein uriges Holzbrett.

Aus einem Guss

Komplett ist das Frühstücksbuffet erst mit Besteck und einem Set aus passenden Tellern und Tassen. Ob kunterbunt, stylisch-schlicht oder in dezenten Tönen: erlaubt ist, was gefällt und zum eigenen Stil passt. Glatt glasierte Schalen, geriffelte Becher und Schüsseln mit spürbaren Höhen und Tiefen sind richtige Handschmeichler und machen das Essen zum Erlebnis.

Aufgeschäumte Milch und Muffins gehören zum Kaffee dazu
So viel Zeit muss sein: Aufgeschäumte Milch und Küchlein passen zum Kaffee und Frühstück im Bett.

Easy like sunday mornings

Küche und Essplatz sind hübsch herausgeputzt, aber manchmal muss es einfach das Frühstück im Bett sein! Mit Tablett, Kaffee in der Lieblingstasse und Knabbereien machen Sie es sich zwischen den Kissen gemütlich.

Na, Appetit bekommen? Mit wenigen Mitteln und schöner Küchenkeramik können Sie auch bei sich zuhause für einen stimmigen Look sorgen.