Serviettenringe selbstgemacht

Fürs ganze Jahr: Unsere Ideen für DIY-Serviettenringe
Lord of the Rings: DIY Serviettenringe fürs ganze Jahr
Sie befreien die Mundwinkel von Soße und schützen Hemd und Hose vor nervigen Flecken: Die Rede ist von Servietten. Damit diese aber auch zum Star des gedeckten Tisches werden, gibt es viele Möglichkeiten, sie gekonnt in Szene zu setzen. Servietten lassen sich nämlich zu richtigen Kunstwerken falten, oder sorgen mit einem passenden Serviettenring für einen wahren Hingucker.
So ein Serviettenring sieht nicht nur richtig schön aus, er ist auch im Nu selbstgebastelt. Damit Sie gleich aufs ganze Jahr vorbereitet sind, haben wir für Sie vier einfache DIY-Anleitungen zum Nachbasteln vorbereitet.

Hier gesellt sich der Hase zum Küken: Süße Servietten im Oster-Look.
Osterbrunch im Frühling
Draußen blühen endlich wieder die ersten Blumen und voller Vorfreude decken Sie den Tisch für den Osterbrunch ein. Bunt und fröhlich soll es werden! Die rosa Tischdecke passt zum Besteck in Rosé-Gold und das helle Geschirr zur Serviette im Terrazzo-Stil. Schon bevor die Kinder auf Osterei-Suche gehen, finden sie auf dem Teller das erste Ei! Dort wartet nämlich eine Serviette, die wie ein Osterhase aussieht, auf ihren Einsatz.
Diese frühlingshafte Oster-Variante sieht nicht nur zuckersüß aus, sie ist auch richtig schnell gebastelt. Alles, was Sie dafür benötigen sind:
- Eine Papierserviette
- Ein Stück Schnur oder Kordel
- Ein gekochtes Ei

Erst die Serviette falten, dann ums Ei wickeln!
Falten Sie zuerst die Papierserviette auseinander und fangen dann von der unteren Spitze an, sie in etwa 2 cm breiten Bahnen zu falten. Ist die Serviette aufgerollt, brauchen Sie sie nur noch ums Ei zu wickeln.

Mit der Schnur wird die Serviette zum lustigen Osterhasen. Hier landet noch ein kleiner Schmetterling – fertig!
Mit einer Kordel wird das Ganze befestigt. Die abstehenden Seiten der Serviette sehen jetzt aus wie zwei niedliche Osterhasen-Ohren!

Macht richtig viel her und ist ratzfatz selbstgemacht: Serviettenring mit Blumen
Blumige Aussichten für den Sommer
Ob Hochzeit, Geburtstagsfeier oder einfach ein schöner Abend mit Freunden: Es gibt viele Gründe für ein gemeinsames Essen im Sommer! Wer seine Gäste besonders beeindrucken möchte, deckt den Tisch nicht nur herrlich bunt und blumig ein, sondern bastelt auch noch die passenden Serviettenringe selbst. Was Sie dafür brauchen?
- Echte oder künstliche Blumen
- Draht
- Schere
- Satingeschenkband
- Heißklebepistole
Und so geht’s!

Rosa und Grün sind richtige Sommer-Trendfarben. Wickeln Sie das Band sorgfältig um den Draht.
Schneiden Sie als erstes ein etwa 15 cm langes Stück Basteldraht ab und wickeln Sie daraus einen Ring, der groß genug ist, damit er über die Serviette passt. Anschließend den Draht einfach mit dem hübschen Geschenkband umwickeln.

Rosen sind sommerlich und romantisch. Bestimmt auch eine gute Idee zum Valentinstag.
Nehmen Sie als nächstes ein bis zwei Blumen und schneiden Sie die langen Stiele bis auf ein paar Zentimeter ab. Halten Sie das Blütenarrangement fest am Draht und umwickeln Sie das Ganze mit dem Satinband. Mit einem Tropfen Heißkleber hält der Ring noch besser.
Tipp: Ringe mit künstlichen Blumen haben den Vorteil, dass sie nicht so schnell verwelken und daher oft wiederverwendet werden können.

Weicher Samt und dunkles Grün sorgen für Herbststimmung.
Cooler Herbsttisch im Dschungelstyle
Ein cooles DIY-Projekt, das aber so gar nicht nach „Selbstgemacht“ aussieht? Hier werden Sie fündig! Dieser Serviettenring aus grünem Samt macht einen richtig hochwertigen Eindruck – dabei ist er aus einer alten Küchenrolle entstanden! Das brauchen Sie dafür:
• Küchenpapierrolle o.ä.
• Schere
• Heißklebepistole
• Breites Samtband
• Schmale Kordel

Recycling mal anders! Ein Samtband in Grün sieht richtig edel aus.
Messen Sie vorher mit einem Lineal ab, wie breit die Serviettenringe später werden sollen, und schneiden Sie dann gleichgroße Stücke von der Küchenrolle ab. Fixieren Sie anschließend das eine Ende des Bandes mit einem Tropfen Heißkleber innen an den Ring.

So schnell ist ein Serviettenring gebastelt. Urban Jungle für den Esstisch!
Jetzt wird gewickelt! Ist der Ring einmal vollständig von dem Samtband bedeckt, wird das überflüssige Band abgeschnitten und auf der Innenseite des Serviettenrings mit der Heißklebepistole angeklebt. Wer möchte, kann den Ring jetzt noch weiter verzieren – toben Sie sich aus! Wir haben uns für eine schlichte Schleife aus passend grünem Garn entschieden.

Kühles Blau und Glitzer passen zum winterlichen Esstisch.
Winterlicher Weihnachtstisch mit Keksausstecher
Zu Weihnachten kommt die ganze Familie zusammen – damit der Esstisch ganz besonders schön aussieht, soll auch die Serviette zum Hingucker werden. Wie das geht? Ganz einfach!

Schnell eine Schleife drum. Jetzt fehlt nur noch der Keksausstecher!
Der wohl einfachste Serviettenring der Welt sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist zudem auch noch ein süßes Gastgeschenk! Binden Sie dafür die Serviette einfach mit einem Band fest – so rollt sie sich nicht von selber wieder auf. Danach kommt einfach nur noch ein Keksausstecher in Schneeflockenform drüber – und schon ist der dekorative Ring fertig!

Fast fertig! Jetzt fehlt nur noch die Platzkarte.
Wer eine größere Runde begrüßt, kann an den Keksausstecher noch kleine Namensschilder hängen. So weiß jeder, wo er seinen Platz findet. Weitere Ideen für originelle Platzkärtchen finden Sie übrigens hier.
Wir wünschen viel Spaß beim Nachbasteln!