3 Rezepte für unterwegs

Snacks für unterwegs
Leckere Snacks für unterwegs in allen Formen und Farben

Schnelle und gesunde Snacks für unterwegs

Ob das Schulessen für die Kids oder der Salat fürs Büro, selbst zubereitetes Essen ist immer eine gesunde Alternative zu gekauften Fertigprodukten. In praktischen Brotdosen, im Weckglas oder auch in der Thermoskanne: hier zeigen wir drei tolle Ideen und leckere Anregungen zum Nachmachen. Guten Appetit!

Einmachgläser für Salate
Salate lassen sich am besten in Einmachgläsern mitnehmen, da läuft auch das Dressing nicht aus!

Salat im Glas fürs Büro

Wer lange im Büro sitzt und konzentriert arbeitet, braucht mittags etwas Leichtes, das einen wieder in Schwung bringt und nach der Pause nicht müde macht – ein frischer und knackiger Salat ist dann genau das Richtige!

Aber wieso zur Fertigmischung aus dem Supermarkt greifen, wenn man ihn auch selbst vorbereiten kann? Das ist ruckzuck gemacht, schmeckt gleich viel besser und ist oft auch noch viel günstiger, da man mit den Zutaten meist mehr als einen Tag auskommt. Zur Aufbewahrung eignet sich zum Beispiel ein Weckglas mit praktischem Verschluss. Hier läuft garantiert nichts aus, das Glas kann immer wieder neu befüllt werden und ist dazu noch spülmaschinenfest. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch fürs Gewissen.

Schichtsalate in Weckgläsern transportieren
In einem Weckglas lassen sich die Zutaten ganz einfach schichten - schön, lecker und praktisch!

Für unsere Variante wählen wir Kichererbsen als sattmachende Proteinquelle, diese kommen als Erstes ins Glas. Danach folgt festeres Gemüse, wie klein geschnittene Möhren, gewürfelte Gurke und Paprika. Dazu passen saftige Cocktailtomaten. Je kleiner die Tomaten, desto mehr Geschmack geben sie ab. Ein paar Blätter Minze sorgen für den nötigen Frischekick. Auch gehackte Nüsse sind gut fürs Gehirn und passen toll zum Salat. Das Dressing aus Öl und Zitronensaft können Sie entweder separat in einem Döschen transportieren, oder Sie füllen es noch vor den Kichererbsen ins Glas. So wird nichts pappig und die Zutaten bleiben knackig. Im Büro dann nur noch einmal kurz durchschütteln, in eine Schüssel geben und genießen!

Praktisch sind Brotdosen mit mehreren Fächern
Eine Brotdose mit mehreren Fächern eignet sich optimal für einen süßen- und einen herzhaften Snack.

Bunte Brotbox für die Schule

Gerade weil Kinder noch im Wachstum sind, ist es wichtig, sie jeden Tag mit einem gesunden Pausensnack in die Schule zu schicken. Da es manchmal ganz schön schwierig ist, Kindern die Vorteile von Brokkoli, Möhren und Vollkornbrot zu verdeutlichen, können schon kleine Tricks dabei helfen, den Appetit anzuregen.

In diesem Fall trifft das Sprichwort „Das Auge isst mit!“ genau zu: buntes Obst wie Erdbeeren und Blaubeeren sind ein farblicher und vitaminreicher Hingucker. Studentenfutter ist eine gute Alternative zu fertigen Snacks wie Cracker oder Müsliriegel und liefert schnell Energie für weitere Schulstunden. Damit die Nüsse nicht wahllos in der Brotdose umherfliegen, halten kleine Muffinförmchen sie zusammen.

Schulbrote mit Keksausstechern in Form bringen
Das Schulbrot in Form eines Salamanders ist ein echter Hingucker!

Eine weitere Idee, dem Kind beim Öffnen der Lunchbox ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ist, das Pausenbrot einfach mal in einer witzigen Form auszustechen. Ob kleine Herzen, flinker Salamander oder Flamingo – Ihr Kind wird hier sicher gerne zugreifen. Natürlich sollte das eine süße Ausnahme sein, kann aber hilfreich sein, wenn es zur Eingewöhnung etwas Neues in der Brotdose gibt. Schlanke Spieße mit Käsewürfeln und Weintrauben sind schnell verputzt und liefern Calcium und Vitamine, passen gut an den Rand der Dose und die Finger bleiben sauber. Damit kann die Pause kommen!

Suppen halten in Thermoskannen länger warm
Heißer Tipp: Leichte Suppen bleiben in einer Thermoskanne länger warm!

Heiße Suppe für kalte Tage

Gerade im Herbst oder Frühjahr tut ein langer Spaziergang an der frischen Luft besonders gut. Heißer Tee wärmt dann von innen. Gegen den Hunger ist aber auch eine heiße Suppe eine tolle Alternative und macht ganz nebenbei noch schön satt.

In einer Thermoskanne bleibt der Inhalt lange warm und kann prima mitgenommen werden. Dünne Suppen wie Brühen oder Cremesuppen können dann ganz einfach in den Deckel der Kanne eingeschenkt und geschlürft werden, bei Nudel- oder Gemüsesuppen lieber noch eine extra Schale und einen Löffel einpacken. Linsen punkten mit ihrem leicht nussigen Geschmack und passen gut mit Kartoffeln, Möhren oder auch Paprika zusammen. In einem Topf Zwiebeln andünsten, klein geschnittenes Gemüse hinzugeben und nach dem Aufkochen pürieren. Ein Schuss Olivenöl sowie eine Prise Salz und vielleicht ein paar frische Kräuter hinzugeben, und schon ist die Suppe fertig und bereit zum Umfüllen.

Linsensuppe für unterwegs
Die köstliche Linsensuppe macht satt und wärmt von innen!