Ja, ich will! Hochzeitsdeko selber machen

Platz ist in der kleinsten Hütte, auch zuhause in der Wohnung.
Hochzeitsbuffet mal anders: Salty Bars sind der Partyhit
Hochzeitstrends kommen und gehen… während Photo Booths mittlerweile ein alter Hut sind, bleiben leckere Hochzeitsbuffets immer in Erinnerung. Vor allem Candy Bars sorgen mit bunten Farben und zuckersüßen Details für Hingucker und stillen den Hunger zwischendurch. Aber warum immer nur süß, wenn salzig mindestens genauso gut schmeckt und auch optisch toll zu einer Hochzeit im etwas rustikalem Stil passt? Hier gibt’s tolle Ideen, die salzig-lecker sind!

Käse und knackige Brezeln schmecken fast allen Gästen.
Salzige Snacks für Schleckermäuler
Candy und auch Salty Bars sind kleine Buffets, die nach dem eigentlichen Hochzeitsessen für den kleinen Hunger zwischendurch bereitstehen. Denn: Wer feiert, dem knurrt irgendwann der Magen und der Weg zum Buffet steht an. Damit die Gäste die Nacht durchtanzen, sind Partysnacks und Fingerfood genau das Richtige! Käsewürfel sättigen hungrige Mäuler, kleine aromatische Tomaten sorgen für den Frischekick und Oliven und Brezeln gleichen den Salzhaushalt nach ausschweifenden Tanzeinlagen wieder aus. Damit auch das Obst nicht zu kurz kommt, passen zu Käse und Crackern prima süße Weintrauben.
In Schalen, Schüsseln und hohen Bonbonnieren kommen die Sachen schön zur Geltung. Knusprige Gebäckstangen können auch ganz einfach in hübschen Gläsern aufgestellt werden, dann kann jeder gleich zugreifen – noch einmal durch den Dip ziehen, und direkt wegsnacken! Was sonst noch so aufs Buffet passt? Wie wäre es denn mit Nüssen, Zwiebelbrot, Popcorn, sauren Gurkenhappen, Wurstwürfeln und natürlich salzigen Heringen.
Tipp: Die „Salty Bar“ am besten direkt in der Nähe der Tanzfläche aufstellen! So bleiben die Leute auch bei Hunger nahe der Musik und müssen nicht erst durch die Partylocation laufen. Und wer so gar kein salzig mag, für den sollten an anderer Stelle auch ein paar süße Sachen bereit stehen.

Auch der rosa Sekt steht hier im Zeichen der Liebe!
Salz macht durstig – das kennen wir bestimmt alle. Beim Feiern gehört Sekt (ob mit Alkohol oder ohne) einfach dazu, und bei einer Hochzeit erst recht. Manche mögen ihn am liebsten klassisch pur, andere fruchtig und mit O-Saft gemixt. Aber wie wäre es denn mal mit einer rosaroten Variante? Dazu einfach etwas Fruchtsirup dazugeben, und schon perlt der Sekt in zartem Rosé im Glas.
Tipp: Weitere leckere Rezepte für coole Drinks gibt es hier.
Sag‘s durch die Blume!
Keine Hochzeit ohne Blumen! Auf kleinen und großen Buffets sorgt frisches Grün für einen festlichen Look. Ob filigran und schlicht oder opulent und üppig; wer die Sprache der Blumen spricht, kann hier ein paar süße Botschaften verstecken.
- Ranunkeln = Wer eine Ranunkel verschenkt, verschenkt ein romantisches Kompliment, denn die rundlichen Blüten sagen „Du bist zauberhaft!“.
- Veronika = Hach, zum Dahinschmelzen… „Du bist für mich der/die Allerbeste!“
- Rosen = Ganz, ganz große Gefühle kommen mit der Königin der Blume auf: „Ich liebe dich!“
- Vergissmeinnicht = Ein Symbol für Liebe und Treue und ein Klassiker bei verliebten Pärchen.
- Freesien = Die duftenden Blumen stehen für „Vereinigung und Vertrauen“.
Deko-Tipp: Wie sich Blumen in Szene setzen lassen, verraten wir hier.
