Interview mit Youtuberin Diana zur Löwen

Diana zur Löwen
Youtuberin Diana zur Löwen setzt sich für Europa ein.

Gemeinsam für Europa

Diana zur Löwen (*1995) lebt und studiert in Köln. Neben ihres BWL-Studiums ist sie eine der beliebtesten und erfolgreichsten Youtuberinnen Deutschlands. Fashion, Beauty, Sport: Diana bloggt über das, was sie liebt und begeistert. Auch über politische Themen.

Seit einiger Zeit macht sie sich öffentlich stark für Europa und ein demokratisches Miteinander in Frieden, Freiheit und Zusammenhalt. Gemeinsam mit Butlers möchte sie möglichst viele Menschen davon überzeugen, bei der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 wählen zu gehen. Wir haben mit ihr über ihr Engagement gesprochen.


Diana, was hat Dich dazu bewogen, sich für Europa stark zu machen?

In der Social Media-Welt passiert es schnell, dass man in einer Art Blase lebt, in der ernste, politische Themen nicht unbedingt zu einem durchdringen. Bei mir war dies irgendwann tatsächlich der Fall. Daran wollte ich etwas ändern. Denn ich bin ein politisch interessierter Mensch. Schließlich beeinflusst Politik unser aller Leben und Alltag. Die EU beschließt viele Gesetze, die für uns von Bedeutung sind. Und unsere Welt wird immer vernetzter. Ich will nicht tatenlos zuschauen, sondern aktiv mitmachen. Darum engagiere ich mich für Europa.

Warum ist die Wahl am 26. Mai aus Deiner Sicht so wichtig für die Zukunft von Europa?

Zum einen, weil wie eben erwähnt so viele Gesetze von der EU erlassen werden und diese unser Leben stark beeinflussen. Zum anderen weil Europa mittlerweile tief gespalten ist. Man muss sich ja nur einmal den Brexit und die Vielzahl an demokratiefeindlichen Bewegungen ansehen. Da ist es jetzt mehr denn je wichtig, dass jeder seine Stimme nutzt, seine Meinung abgibt und als Bürger Verantwortung für unsere Zukunft und die der EU übernimmt.

Wie sieht Dein Engagement konkret aus?

Ich organisiere Events, unterstütze diverse Kampagnen … Aktuell erstelle ich viel politischen Content für meine Social Media-Kanäle – insbesondere zu den Europa-Wahlen. Ich möchte das Thema meinen Zuschauern näherbringen. Ich zeige Ihnen beispielsweise, wie der Wahlbogen aussieht. Wie viele Stimmen man hat. Wie und wo man sich über die Positionen der verschiedenen Parteien und Kandidaten informieren kann. Darüber hinaus habe ich gemeinsam mit meiner Freundin und Kollegin Leah Europa-Hoodies kreiert, um ein Fashion-Statement zu setzen. Es ist echt schwer, das auf wenige Aktionen herunter zu brechen. Ich engagiere mich ja schon seit vergangenen Dezember für Europa.

Wie bist Du auf die Idee gekommen, Hoodies und Sweatshirts für Europa zu designen?

Ich begeistere mich seit eh und je für Mode. Und ich finde es gut, wenn man eine Message im wahrsten Sinne des Wortes trägt. Ich finde auch, dass Mode einen etwas leichteren Zugang zu komplexen Themen ermöglicht. Daher dachten Leah und ich, es wäre cool, entsprechende Hoodies, bzw. Sweater mit politischem Statement zu designen.

Diana für Europa
Zwei Styles für Europa: Schwarzer Sweater und blauer Hoodie

Deine Sweater werden von Butlers vertrieben. Wie kam es zu dieser Idee?

Der Kontakt zu Butlers entstand durch unsere lokale Europa-Gruppe in Köln. Butlers ist ein Kölner Unternehmen, dessen Geschäftsführung und Team sich ebenfalls stark machen für Europa. Das verbindet. Und so haben wir beschlossen, gemeinsame Sache zu machen. Butlers hat als bekannte Marke mit langjähriger Handels- und Logistikerfahrung zudem natürlich andere Möglichkeiten als ich mit meinem Team. Deswegen finde ich es toll, mit Butlers hier zusammen zu arbeiten.

Der Verkaufsgewinn geht an „Pulse of Europe“, einer Bürgerinitiative, die sich dafür einsetzt, den europäischen Gedanken wieder sichtbar zu machen. Wieso habt Ihr Euch für diese Bewegung entschieden?

Pulse of Europe ist überparteilich und unabhängig. Die Organisation macht sich unglaublich stark für Europa und bewegt schon jetzt unheimlich viel, indem sie den Menschen den europäischen Gedanken immer wieder ins Gedächtnis ruft und ihnen die EU näher bringt. Dieses Engagement sollten wir unbedingt unterstützen. Ich bin gespannt, wie viel wir mit dem Verkauf der Pullover zusammenbekommen und was mit dem Geld Tolles umgesetzt wird.

Es heißt oft, junge Menschen wären politisch nicht interessiert. Wie siehst Du das?

Vielleicht muss man jungen Menschen Politik anders vermitteln? Zeitungen sind zum Beispiel meines Erachtens nicht das geeignete Medium. Man muss dorthin gehen, wo die jungen Menschen sind. Ins Netz! Und man muss ihnen zeigen, welche Relevanz Politik in ihrem Alltag hat. Artikel 13 hat zum Beispiel viele mobilisiert. Sie sind auf die Straße gegangen, um sich Gehör zu verschaffen. Ich glaube daher nicht, dass junge Generationen politisch uninteressiert sind. Im Gegenteil! Wir müssen ihnen die Politik nur schmackhaft machen und sie entsprechend gut informieren.

Wie reagieren Deine Follower auf Deine Posts mit politischem Inhalt?

Ich erhalte durchweg positives Feedback. Ich finde es toll, denn es zeigt, dass wie viele Jüngere sich mehr und mehr mit Politik befassen, sich entsprechend engagieren und informieren. Viele schreiben mir, dass sie jetzt wieder Lust haben, die Nachrichten zu schauen.

Was ist nach der Europa-Wahl? Wirst Du auch weiterhin politisches Engagement zeigen?

Ich werde mich definitiv auch nach den Wahlen weiterhin politisch engagieren. Weil es mir wichtig ist. Ich habe schon ein paar Ideen entwickelt, wie es weiter gehen könnte.

Könntest Du Dir auch vorstellen, in die Politik zu gehen?

Ja, das könnte ich mir schon vorstellen. Aber erst in ein paar Jahren. Ich finde es aber definitiv spannend, wie sehr man als Politiker Dinge verändern und bewegen kann. Momentan liebe ich allerdings meinen Job als Influencer einfach zu sehr, um ihn an den Nagel zu hängen. Ich liebe die Vielfalt der Themen, die mein Daily Business ausmachen und ich finde es gut über Politik ganz persönlich und parteiunabhängig berichten zu können.

Danke Dir sehr für das Gespräch!