Dekorieren mit Dekotellern und Tabletts

Teller und Tabletts eignen sich optimal als Deko-Accessoires.
So werden Dekoteller in Szene gesetzt!
Ob als reines Dekoelement oder als praktische Sammelstelle für nette Kleinigkeiten – ein Dekoteller passt nahezu in jede Wohnung und macht sich gut auf Beistelltischen, Anrichten oder dem Nachtschränkchen. Wir zeigen Ihnen vier unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie Teller oder Tablett ganz leicht arrangieren können.
Ob im mystischen asiatischen Stil oder feminin und stylisch, im schlichten Skandi-Look oder als kleine Minibar im Wohnzimmer: diese Varianten sind wunderbar abwechslungsreich.

Marmortabletts mit Duftkerzen und Co. schaffen eine entspannte Stimmung im Bad.
Zen-Teller: Ein kleiner Ort der Ruhe
Auf diesem Teller wird es spirituell. Mit einer kleinen Buddhafigur, Kerzen und Teelichtern holen Sie sich eine Oase der Ruhe und Besinnung in die eigenen vier Wände. Der mit Ornamenten verzierte Silberteller reflektiert das flackernde Kerzenlicht und sorgt so für eine noch wärmere Atmosphäre. Wenn Sie es richtig gemütlich haben wollen, können Sie den Teller auch auf dem Boden platzieren. So können Sie es sich auf einem Kissen gemütlich machen und dem Lichterspiel auf dem Teller zusehen. Eine große Vase mit Weidenkätzchen oder Ästen bestückt, komplettiert das Dekostück in Ihrer Wohnung.

Marmortabletts gibt es auch mit dunkler Marmorierung.
Feminin und stylisch: Der Schmuck-Teller

Marmortabletts in hellen Tönen setzen goldene Accessoires und vieles mehr perfekt in Szene.
Diese zarte Variante passt gut ins Schlaf- oder Ankleidezimmer. Denn auf der rosafarbenen Marmorplatte können Sie Ihre liebsten Schmuckstücke sammeln. Zum einen hat die ewige Suche in der Schmuckschatulle so ein Ende, zum anderen sind glänzende Ketten und Ringe ein funkelndes Accessoire, das nicht nur an Ihrem Handgelenk gut aussieht. Auch der Dekoteller bekommt dadurch eine besondere und vor allem sehr persönliche Note.
Neben einer goldenen Dose in Ananasform können Sie auch eine Vase mit frischen Rosen auf den Teller stellen. Duftkerzen sorgen für einen wohligen Lavendel- oder Vanille-Duft im ganzen Zimmer. Vielleicht haben Sie sonst noch kleine Andenken, die Ihnen viel bedeuten? Souvenirs aus dem letzten Urlaub bekommen auf dem Teller einen schönen und würdigen Platz.

Verschönern Sie das Tablett mit goldenen Deko-Elementen und frischen Blumen.
Skandinavisch gemütlich: Dekotablett aus Holz

Holen Sie sich das hyggelige Wohngefühl nach Hause!
Wenn man sich etwas Zeit für sich nehmen will, können eine schöne Tasse Tee und ein gutes Buch genau das Richtige sein. Auf einem Dekotablett aus Holz lassen sich neben der Tasse auch Kerzen und eine Vase platzieren. So holen Sie sich den heimeligen Hygge-Stil nach Hause. Eine zart funkelnde Lichterkette ist zusätzlich ein schöner Blickfang und schafft stimmungsvolles Licht an tristen Tagen. Zarte und pastellige Farben wie Mint und Blau harmonieren besonders gut zu einem skandinavischen Gesamtbild. Das Holz der Platte ergänzt den natürlichen und gemütlichen Stil und ist das passende Gegengewicht zu den sanften Tönen.

Pastellfarbene Kerzen, zarte Blumen und eine feine Lichterkette passen perfekt zum Dekoteller aus Holz.
Mini-Bar für Zuhause: Elegant in Schwarz

Elegant & Edel: Dunkle Deko ist der Hingucker in Ihrer Wohnung!
Ein dunkler oder schwarzer Teller wirkt besonders edel und macht sich gut auf einer Anrichte oder vielleicht sogar einem Kaminsims. Anstatt mit Vasen und Blumen bestückt zu werden, wird dieser Teller als eine Art kleine Bar genutzt, auf dem der Lieblingstropfen seinen Ehrenplatz bekommt. Denn oft sind auch die Flaschen schon kleine Kunstwerke und zu schade, um hinter Schranktüren zu verschwinden.
Kaffeebohnen und Rosmarinzweige sind nicht nur zusätzliche Accessoires um den Teller zu verschönern – sie passen auch hervorragend zu Gin, um daraus einen spritzigen Longdrink zu kreieren. Kleine Erinnerungsstücke wie eine Holzfigur personalisieren den stylishen Blickfang im Wohnzimmer.
Für den leckeren Gin-Tonic-Coffee brauchen Sie:
- 35ml Gin
- 10 ml Cold Brew Coffee
- Tonic Water
- Zitronenschale
- Rosmarin zum Garnieren
Und so wird er zubereitet: In ein Glas mit Eiswürfeln füllen Sie als erstes den Gin und das Tonic Water. Danach folgt der kalt gebrühte Kaffee. Eine Scheibe Zitrone gibt dem Cocktail eine säuerliche Note. Jetzt fehlt nur noch ein Zweig Rosmarin, um den Drink zu garnieren. Voilà!