Wohnstücke²
Anders als in Berlin zeigen wir in Köln unser gesamtes Sortiment von Möbeln bis hin zu unseren Wohnaccessoires.
Mit dem Konzept der „Wohnstücke“-Läden verfolgt das Unternehmen weiterhin konsequent seine Multichannel-Strategie. Die Möbelstücke inszenieren wir im Laden so wie in unserem Jahreskatalog. So gewährleisten wir, dass unsere Kunden auf allen Kanälen dieselbe Butlers-Wohnwelt erleben
, so Josten.
VIDEOBERATUNG LIVE AUS BERLIN UND KÖLN
Wie in Berlin tragen auch die Mitarbeiter am Kölner Standort Headsets und Kameras und beraten so Onlinekunden per Videochat beim Möbelkauf. „Wir haben in Köln neue Online-Arbeitsplätze eingerichtet, um das Team in Berlin zu unterstützen. Denn die Nachfrage unserer Onlinekunden nach einer Videoberatung steigt stetig und die Akzeptanz für den neuen Service ist groß“, erklärt Josten.
Unternehmer Josten möchte außerdem gewappnet sein, wenn Mitte Oktober der Butlers-Jahreskatalog 2014 erscheint. Der Katalog heißt wie die neuen Möbelshops und sein Vorgänger im letzten Jahr „Wohnstücke“. 500 Möbel, und damit rund 100 mehr als im letzten Katalog, beinhaltet das 260 Seiten starke Werk, das in einer Auflage von 1,5 Mio. Exemplaren erscheint. „Auf Schrankwände werden Sie bei Butlers auch weiterhin verzichten müssen. Unser Fokus liegt nach wie vor auf Einzelstücken, kompatiblen Serien und – neu in diesem Jahr – Sitzmöbeln mit unterschiedlichen Bezügen zum Selber-Wechseln“, erzählt der Butlers-Chef.
Ab Mitte Oktober liegt der „Wohnstücke“-Katalog in allen deutschen und österreichischen Filialen des Unternehmens zum Mitnehmen aus. Kunden können zudem ihr Exemplar online unter www.butlers.com kostenlos anfordern.