Tischkärtchen easy selbst gemacht

Wer sitzt wo? Das lässt sich insbesondere bei größeren, aber auch kleinen Gästescharen mittels stylischen Tischkarten schnell klären.
3 tolle Deko-Ideen für originelle Tischkärtchen
Der Tisch ist eingedeckt, Getränke und Snacks stehen bereit und – dingdong! – da klingelts auch schon an der Tür. Noch schnell das letzte Tischkärtchen hinlegen, damit auch jeder weiß, wo er oder sie Platz nehmen darf, und dann kann der Abend beginnen. Hier gibt´s drei tolle Varianten, bei denen Nachmachen ausdrücklich erwünscht ist!
Ein schön gedeckter Tisch und Gäste, die sich angeregt unterhalten: So soll ein Fest sein. Damit die Sitznachbarn auch zueinander passen, sind Platzkarten eine gute Möglichkeit, um die Sitzordnung harmonisch zu gestalten. Die Platzanweiser sind nur was für Hochzeiten oder große Runden? Stimmt nicht ganz, denn auch im Kleinen lassen sich die Namensschilder schön in Szene setzen.
Selbstgemachte Varianten können der Tischdeko angepasst werden, sind schnell gebastelt und machen dabei richtig viel her.
Für die Weihnachtstafel: Natürlicher Look in hellem Holz und Salbeigrün

Natürlich währt am längsten: Deko aus Naturmaterialien ist derzeit so beliebt wie nie. Dazu passt unser weihnachtliches Tischkarten-Do it yourself!
Sie lieben natürliche und schlichte Dekoideen? Dann wird Ihnen dieses weihnachtliche Tischkarten-DIY ganz besonders gefallen! Passend zum aktuell angesagten „Natural Living“-Wohntrend, bei dem Naturmaterialien wie Holz, Trockenblumen & Co. eine tragende Rolle spielen, hat sich unser Stylisten-Team für die Weihnachtstafel dieses stylische DIY ausgedacht. Helles Holz wird hier mit zarten Trockengräsern und Sträußchen in Naturfarben sowie erfrischendem Salbeigrün kombiniert und mit der übrigen Tischdeko harmonisch abgestimmt. Auf diese Weise ergibt die Weihnachtstafel ein stimmiges Bild, das für eine ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt.
Das brauchen Sie für das DIY:
- Eine Holzperlen-Girlande, die zerschnitten werden darf
- Trockenblumen und -gräser
- Schere
- Naturkordel
- Geschenkband in Salbeigrün
- weißen Fotokarton, aus dem Sie kleine runde Schilder fertigen
- Stift
Schritt 1
Zerschneiden Sie die Holzperlen-Girlande in mehrere kleine Stücke aus je ca. 10 Holzperlen. Fertigen Sie aus den kleinen Stücken Mini-Ringe an, indem Sie die Kordelenden verknoten.
Schritt 2
Binden Sie um das verknotete Ende der Mini-Ringe eine Schleife mit dem Geschenkband.
Schritt 3
Schreiben Sie den jeweiligen Namen auf das runde Fotokarton-Schildchen und befestigen Sie dieses mittels Naturkordel am Mini-Ring. Idealerweise am verknoteten Ende des Rings.
Schritt 4

Ein letztes Mal Hand anlegen und schon ist Ihr selbstgemachtes Tischkärtchen fertig und der Tisch schön gedeckt.
Jetzt können Sie Ihr DIY-Tischkärtchen auf den Gedecken Ihrer Tischdeko platzieren und mit Trockengräsern dekorieren. Fertig!
Skandinavisch schön mit Schieferplatten

Tischkärtchen für Skandi-Fans: Auf einer Schiefertafel mit Eukalyptus
Lange Stabkerzen im Beton-Ständer und frisch duftender Eukalyptus: hell und einladend soll der Tisch gedeckt sein, denn Sie lieben den schlichten aber eleganten Skandi-Stil. Bei einer Tischdeko mit Elementen aus Holz, Beton, Porzellan und Stoff setzen dunkle Schiefertafeln einen passenden Kontrast.
Dazu einfach die Namen der Gäste mit weißer Kreide auf die Täfelchen schreiben. Damit sie optisch noch etwas mehr hermachen, können sie zusätzlich etwas aufgehübscht werden, zum Beispiel mit einem Streifen Masking-Tape und einem kleinen Zweig in einer der
vier Ecken.
Besonders stimmig wirkt das Ganze, wenn der Zweig sich auch in der restlichen Deko wiederfindet. Frischer Eukalyptus duftet schön, dafür sehen künstliche Zweige länger frisch aus und können immer wieder eingesetzt werden. Wenn dann jeder seinen Platz am Tisch gefunden hat, gibt es eigentlich nur noch eines zu tun: Auf den gemeinsamen Abend anstoßen!

Diese Platzkarten sind wirklich schnell gemacht: Einfach Namen auf das Schieferplättchen schreiben und darauf einen Eukalyptuszweig mit Maskingtape kleben.
Tipp: Sind unter den Gästen auch Kinder, können Sie
die Kreide am besten gleich liegen lassen. Die Kleinen haben dann eine schöne Beschäftigung für zwischendurch und können die Täfelchen nach Lust und Laune bemalen.
Bunter Einhorn-Party-Spaß

Einhorn-Spaß für den Kindergeburtstag oder die Babyparty.
Einhörner gibt es nicht? Aber klar doch, hier liegt doch eins! Und sie machen nicht nur zum Kindergeburtstag Spaß, sondern auch auf der Babyparty, beim Junggesellinnenabschied oder einfach in einer lustigen Mädels-Runde mit den Freundinnen. Also, Partyhüte aufsetzen und Konfetti werfen: heute wird ordentlich gefeiert!
Für eine schnelle DIY-Tischkarte im Einhorn-Look einfach farbiges Papier zurechtschneiden, mit Namen versehen und mit dem Locher ein Loch stanzen. Und wenn es schon glitzert und funkelt, dann auch bitte überall: zum Festbinden Glitzer-Band benutzen und die Namenskärtchen damit an den Anhänger binden. Und nach der Feier ist vor dem Fest – an Weihnachten strahlt das Einhorn dann in den Christbäumen der Gäste und beflügelt die Fantasie.

Platzkarte und Gastgeschenk in einem: Den Anhänger dürfen Ihre Gäste natürlich mit nach Hause nehmen. Ein schönes Andenken an einen gelungenen Abend.
Deko-Tipp: Weihnachtsbaumanhänger sind eine schöne Idee
um den Gästen ein persönliches Geschenk zu machen. Die Auswahl ist wunderbar groß, bunt und witzig: entweder bekommen alle den gleichen Anhänger, oder Sie stimmen die kleinen Geschenke ganz persönlich auf jeden einzelnen ab.
Tipp für den Abend: Gespräche anschubsen!

Wer hat von meinem Tellerchen gegessen? Natürlich niemand anderes als Sie. Dafür sorgen schließlich personalisierte Tischkärtchen.
Um bei einer größeren Gesellschaft, wo sich die Gäste untereinander vielleicht nicht so gut oder gar nicht kennen, das Ganze etwas aufzulockern, können Sie zu einem kleinen Trick greifen: Schreiben Sie auf die Rückseite der Tischkärtchen noch einen zweiten Namen. Nach dem Hauptgang wird die Karte umgedreht und die Runde zum Dessert neu gemischt. So bekommt jeder Gast passend zum Nachtisch auch einen frischen Platz und Gesprächspartner!