Gartenstühle für den perfekten Sitzgenuss

Der Frühling ist da und mit ihm die ersten warmen Sonnenstunden. Es wird Zeit, den Outdoor-Bereich auf Vordermann zu bringen und die milden Temperaturen zu genießen - mit den richtigen Gartenstühlen aus unserem Onlineshop. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps zur Auswahl, Pflege und Material. Lassen Sie sich inspirieren!

Gartenstühle für den perfekten Sitzgenuss
    Filtern
      14 Produkte

      Tipps zur Auswahl von Gartenmöbeln und Accessoires

      Um die Freiluft-Saison in vollen Zügen genießen zu können, ist der passende Gartenstuhl unerlässlich. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl von Stühlen, die sich in Form, Material und Design unterscheiden. Damit Sie nicht die Qual der Wahl haben, beraten wir Sie zu den schönsten Sitzmöbeln, der richtigen Auswahl und den passenden Accessoires. Beachten Sie folgende Tipps und starten Sie stilvoll und relaxt in die warme Jahreszeit!

      • Den richtigen Standort wählen! Beziehen Sie den Ort mit seinen Eigenschaften bei Ihrer Auswahl mit ein: Wo wollen Sie sitzen? Auf der Wiese, stuhder Terrasse oder auf dem Balkon?
      • Machen Sie keine Kompromisse! Ihr Stil sollte sich auch in der Wahl der Gartenmöbel
      • Wie wollen Sie sitzen? Oder doch lieber liegen? Oder soll es eine Mischung aus Terrassenliege und Klappstuhl sein?
      • Machen Sie es sich gemütlich! Mit passenden Auflagen & Kissen, Outdoor-Teppichen und schöner Deko.
      • Beachten Sie Licht und Schatten! Es kann schnell heiß werden, eine Beschattungsmöglichkeit sollte ebenso bei der Auswahl bedacht werden wie Lichterketten und Outdoor-Lampen für die Abendstunden.

      Liegestuhl, Balkonstuhl oder Gartensessel? Wie Sie den richtigen Gartenstuhl auswählen

      Entscheidend für die Auswahl Ihrer perfekten Sitzgelegenheit ist neben dem Standort auch Ihr persönliches Bedürfnis nach Bequemlichkeit. Wenn Sie wissen, wo Sie hauptsächlich im Freien sitzen werden, wie viel Platz Ihnen zur Verfügung steht und wie Sie sitzen oder liegen möchten, erleichtert es die Auswahl des richtigen Materials und der Form ungemein. Dann gilt es nur noch den eigenen Stil auch bei den Gartenmöbeln gekonnt umzusetzen.

      Die beliebtesten Balkonstühle

      Die Wahl für Balkonmöbel gestaltet sich am einfachsten, da die meisten Balkone überdacht und witterungsgeschützt sind. Beschränkt wird die Auswahl eigentlich nur durch die Platzgröße. Da der durchschnittliche Balkon in Deutschland knapp 3,75 qm groß ist, entscheiden sich die meisten unserer Käufer für platzsparende Balkonstühle.

      Der Klassiker:  Klappstühle aus Akazienholz sind wetterfest, langlebig und besonders stabil. Sie überzeugen durch ihre natürliche, warme Optik und robuste Bauweise und sind genau das richtige, wenn Sie auf Gemütlichkeit setzen. Es gibt sie von der minimalistischen Ausführung bis hin zum breiten Balkonsessel. Durch Armlehnen bieten diese Balkonstühle zusätzlichen Komfort und bleiben Ihnen mit der richtigen Holzpflege lange erhalten. Zudem lassen sich diese platzsparend zusammenklappen. Beim Kauf gilt es auf das FSC® Zeichen zu achten. Dieses Label weist nach, dass Sie mit dem Kauf dieser Produkte vorbildliche Waldwirtschaft - nach strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards des Forest Stewardship Council® - fördern und die Waldressourcen schonen.

      Mit seinem zeitlosen Design passt dieser Balkonstuhl zu jedem Einrichtungsstil und lässt sich mit vielen Gartentischen und Sitzkissen kombinieren.

      BUTLERS-TIPP: Das Holz sollte 2-3x jährlich mit einem handelsüblichen Holzöl gepflegt werden und Abplatzer und Kratzer im Holz vorsichtig weggeschliffen werden. Ob das Holz Pflege braucht, erkennen Sie daran, dass Flüssigkeiten und Essensreste sich nicht mehr richtig entfernen lassen.

      Der Ästhet: Stapelstühle aus Metall / Schmiedeeisen gibt es vom Industrial-Design bis hin zu romantisch-verspielt. Dank verschiedener Ausführungen und Farben, wie zum Beispiel Aluminium in Kombination mit PVC (Acapulco Chair), findet sich schnell für jeden Geschmack etwas. Die beliebteste Optik für Eisenstühle ist der Bistrostuhl - mit seinem verträumten Design erinnert er an französische Straßencafés. Die schmiedeeisernen Stühle sind von schwerer, stabiler Qualität, halten Wind und Wetter Stand und lassen sich nicht so schnell umkippen. Sollten Sie ihn oft umstellen wollen, empfehlen wir Ihnen einen Stapelstuhl aus Leichtmetall für den Balkon. Achten Sie beim Kauf von Gartenstühlen auf eine sorgfältige Verarbeitung und sauberen Schliff, es sollten keine Abplatzungen im Lack vorhanden sein – an diesen Stellen würde der Stuhl sonst bald zu rosten anfangen. Mit

      passenden Sitzkissen und Decken dekoriert, wird er zum flugs zu Ihrem Lieblingsplatz.

      BUTLERS-TIPP: Metall lässt sich einfach pflegen, mit ein wenig Wasser und Seife erstrahlt es schnell im neuen Glanz.

      Wichtig zu wissen: Eisen ist abweisend gegen Rost, aber nicht rostfrei. Ab und zu kann eine Anti-Rost-Behandlung notwendig werden.  Wenn Sie keinen baldigen Vintage-Look im Rostdesign bevorzugen, sollten Sie die Stühle in der kalten Jahreszeit trocken einlagern.

      Die Top 3 der Gartenstühle

      Der perfekte Stuhl für Garten und Terrasse wird ebenfalls an ihrem persönlichen Bedürfnis festgemacht. Möchten Sie sitzen oder liegen? Haben Sie viel Platz zur Verfügung und möchten eine opulente Sitzmöbelgestaltung oder es lieber minimalistisch halten?

      Wir stellen Ihnen die meistgekauften Terrassenstühle und ihre Eigenschaften vor:

      Mit Abstand der beliebteste Terrassenstuhl ist der Gartenstuhl mit Liegefunktion, auch „Relaxsessel“ genannt. Diese Stuhlform ist eine Kombination aus Stuhl und Liege und lässt sich meist über die Armlehnen von einer sitzenden Position in eine liegende verstellen. Dank seiner Wandlungsfähigkeit, verschiedenen Positionsmöglichkeiten und dem außerordentlichen Komfort, ist er unangefochten die NR. 1. Es gibt ihn aus Holz, Aluminium, Kunststoff und Metall - oft sind auch mehrere Materialien in einem Stuhl vereint (beispielsweise ein Aluminiumstuhl mit Holzarmlehnen und einer Bespannung aus Textilmix). Viele Modelle bieten zusätzlichen Komfort durch integrierte Nackenkissen an. Durch die Möglichkeit, die Stühle zudem noch platzsparend zusammenklappen zu können, wird dieser Stuhl zum Allrounder im Garten. Aufgrund der Leichtbauweise und Mobilität, sind sie auch hervorragend als Campingstühle geeignet. Da der Gartenstuhl durch seine Wandlungsfähigkeit höheren Belastungen ausgesetzt ist, lohnt es sich hier besonders in hochwertige Relaxsessel zu investieren.

      Gute Sitzmöbel für Garten und Terrasse erkennen Sie an

      • Einer stabilen Bauweise mit einer hohen Belastungsfähigkeit von mindestens 100 kg
      • Atmungsaktiver Bespannung im Rücken und Sitzbereich
      • Mehrere einstellbare Liegepositionen
      • Kippschutz / Überrollschutz
      • Verwendung wetterfester Materialien

      BUTLERS-TIPP: Diese Gartenstühle sind besonders pflegeleicht – handelsübliche Pflegemittel sind vollkommen ausreichend. Achten Sie darauf, den Stuhl trocken einzulagern bzw. nach Wasserkontakt abzutrocknen, dies verhindert Rost- und Schimmelbildung und verlängert die Lebensdauer.

      An zweiter Stelle folgt der Gartensessel aus Polyrattan. Diese Loungemöbel eignen sich perfekt für den urbanen und coolen Look. Das Kunststoffmaterial besteht aus einer geflochtenen Faser, welche der Rattanstruktur nachempfunden ist, und so auch die gleiche entspannte und natürliche Atmosphäre erzeugt. Beliebt sind die Gartensessel vor allem wegen ihres UV-beständigen und witterungsbeständigen Allwetter-Geflechts. Im Gegensatz dazu sind Gartenmöbeln aus echtem  Rattan nur bedingt für den Außenbereich geeignet, da die Witterung das Material schnell spröde und brüchig werden lässt. Terrassenmöbel aus Polyrattan gibt in vielen Farben und Formen, die Oberfläche fühlt sich angenehm weich an. Mit passenden Sitzpolstern werden daraus gemütliche Loungemöbel. Das vergleichsweise leichte Gewicht und die vielen Kombinationsmöglichkeiten, lassen sich für schnelle Sitzgruppen-Zusammenstellungen nutzen. Neben einzelnen Gartensesseln gibt es ganze Kollektionen in unterschiedlichsten Ausführungen: vom einfachen Stuhl, über Sessel und Liege, bis hin zu geräumigen Sofas und Tischen. Der große Vorteil ist hierbei die Wetterbeständigkeit. Sie verfärben sich nicht durchs Sonnenlicht und können selbst bei Schnee draußen stehen bleiben. Vor dem Kauf sollten Sie auf das Material der Unterkonstruktion, die Qualität der Kunstfaser und eine gleichmäßige Verflechtung des Möbelstücks achten. Hieraus erklären sich auch die teils enormen Preisunterschiede.

      BUTLERS-TIPP: Die robusten Outdoor Stühle benötigen in der Regel keine spezielle Pflege. Mit Wasser und mildem Spülmittel lassen sich Verschmutzungen problemlos entfernen. Ein Kunststoffpflegemittel gibt zusätzlichen Glanz. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel auch im Winter draußen stehen lassen, empfiehlt sich eine Schutzhülle.

      Unter den Top 3 derTerrassenmöbel ist die Gartenliege. Ob aus Holz, Kunststoff, Polyrattan oder Aluminium; die Gartenliege ist an Komfort und Gemütlichkeit kaum zu überbieten. Auf ihr können Sie entspannt die warmen Tage genießen, sich bräunen oder ein Buch lesen. Meist ist sie mit einem verstellbaren Kopfteil ausgestattet, eine Auflage macht sie komfortabler und mit in Armlehnen integrierten Getränkehaltern wird sie noch luxuriöser. Mit Modellen zum Zusammenklappen und / oder mit Rädern haben sie leichte, mobile und platzsparende Terrassenliegen. Beziehen Sie den Standort und die künftigen Einsatzmöglichkeiten der Gartenliege beim Kauf mit ein, achten Sie auf Polsterauflage, Rollen, verstellbare Rückenlehne und atmungsaktiver Bespannung und suchen Sie sich das Material passend zu Ihren restlichen Gartenmöbeln aus.

      BUTLERS-TIPP: Gartenliegen brauchen je nach Material eine unterschiedliche Pflege. Wir empfehlen Ihnen, unbedingt auf eine gute Polsterung oder ergonomische Bauweise zu achten, um lange schmerzfrei liegen zu können und tiefenentspannt die Sonnenstrahlen zu genießen.

      Die passende Outdoor-Deko und aktuelle Trends

      Der Garten und auch der Balkon werden als Erweiterung des Wohnzimmers angesehen und genau das empfehlen wir Ihnen auch beim Einrichten: mit einem Outdoorteppich für mehr Wohnlichkeit, passenden Pflanzenbehältern, Solar-Leuchten und Lichterketten sorgen Sie für das richtige Flair in Ihrem Outdoor-Livingroom. Ein schön gedeckter Tisch mit einer Vase und frischen Blumen lädt regelrecht dazu ein, auf dem Gartenstuhl Platz zu nehmen. Hier kommen unsere Deko-Ideen für Ihr Draußenzimmer:

      • Setzen Sie Pflanzen in Bastkörbe! An diesem Trend kommt keiner vorbei: Lassen Sie ihre bunten Keramiktöpfe stehen und platzieren Sie ihre Pflanzen in Kübel aus Naturfasern.
      • Legen Sie ein kleines Beet mit Gemüsepflanzen und Kräutern Home Gardening ist so angesagt wie nie. Nahe am Tisch gepflanzt oder platziert, vergrößert er noch mehr das Freiluftfeeling.
      • Outdoor Teppiche lassen Ihren Außenbereich noch gemütlicher erscheinen, bei der großen Auswahl an Mustern und Formen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
      • Solar-Leuchten und Lichterketten sind ein Must-Have für eine behagliche und loungige Stimmung am Abend
      • Mit Konsolen und Beistelltischen haben Sie einen Ablageort für Deko, gesammelte Schätze aus der Natur und Bauwerken Ihrer Kinder. Und natürlich für den leckeren Sommer-Drink.
      • Setzen Sie auf nachhaltige und natürliche Materialien und Stoffe. Sehr beliebt ist auch ein Mix aus verschiedenen Styles und Elementen. Zum Beispiel ein bunt gehäkeltes Deckchen auf einem kühlen Marmortisch?

      Lassen Sie sich von Natur und Umwelt inspirieren, versuchen Sie was Neues und experimentieren Sie rum, bis Sie sich rundum wohlfühlen. In unserem BUTLERS-Onlineshop finden Sie viele angesagte Deko-Objekte und Gartenmöbel. Suchen und finden Sie Ihre Lieblingsstücke für Ihr neues Draußenzimmer!