Einzigartige Adventskränze
Ob natürlich, verspielt, klassisch oder modern – beim Dekorieren Ihres Adventkranzes sind Ihnen praktisch keine Grenzen gesetzt. Erlaubt ist, was schön ist und Ihnen gefällt: Zweige, Kugeln, Beeren, Bänder, Schleifen oder Sterne. Nicht zu vergessen sind dabei auch die vier Adventskerzen, von denen Sie jeden Adventssonntag eine weitere entzünden können.

Zur symbolischen Bedeutung des Adventskranzes
Der Adventskranz entstammt, wie das Weihnachtsfest selbst, den christlichen Traditionen. Der Legende nach wurden die Kerzen auf dem ersten Adventskranz in der Mitte des 19. Jahrhunderts von einem evangelischen Pastor in einem Waisenhaus entzündet, um den verarmten Kindern in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu machen. Zu Beginn handelte es sich noch um einen schlichten Kranz aus Holz. Erst viele Jahre später wurde dem Holzkranz frisches Tannengrün hinzugefügt, welches noch heute vielerorts fester Bestandteil der Weihnachtsdekoration ist.
Die runde Form des Kranzes symbolisiert im christlichen Glauben die Ewigkeit, die Kerze und deren Flamme hingegen stehen für Jesus, Gottes Sohn und das Licht der Welt. Die vier Kerzen, die auf dem Adventskranz angebracht werden, stehen für die vier Wochen der Vorweihnachtszeit und sollen das Warten auf die Geburt Christi und damit auf das Weihnachtsfest stimmungsvoll verkürzen. Aus diesem Grund wird jede Woche eine weitere Kerze angezündet. Brennen alle vier Kerzen, ist der Heilige Abend nah.
Stilvolle Adventskränze für jeden Geschmack
Tannenzweige mit dem Duft des Waldes, natürliche Dekoelemente aus Holz, glänzende Kugeln, goldene Schleifen und rote Kerzen werden sehr gern verwendet, um traditionelle Adventskränze zu verschönern. Doch warum immer traditionell? Wer es moderner und schlichter mag, kann auch einen Adventskranz aus goldenem Metall wählen. Dieser kann noch weihnachtlich dekoriert werden, ist aber auch für sich genommen ein wahrer Blickfang. Nun noch die passenden Kerzen hinzufügen und einer stimmungsvollen Adventszeit steht nichts mehr im Weg.
Ein Adventskranz verschönert jeden Esstisch, indem er nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch sichtbar die Zeit bis zum Weihnachtsfest verkürzt. Wenn Sie nur einen kleinen Esstisch haben und den Kranz lieber an einer anderen Stelle platzieren möchten, bieten sich dafür ebenso gut ein Sofatisch, ein Beistelltisch oder eine breite Fensterbank an. Auch im Garten oder auf dem Balkon sind Adventsgestecke wunderbar dekorative Beleuchtungselemente, die den Zauber der Weihnachtszeit hervorheben.
Alternativ sind auch hängende Kränze eine Option für Innenräume: Sie sparen Platz auf dem Tisch und tauchen den Raum in wunderbar sanftes Licht, wenn die Kerzen darauf leuchten.
Adventskränze aus Holz
Adventskränze aus Holz sind der Evergreen unter den Kränzen und helfen dabei, sich auf den Ursprung dieser christlichen Tradition zurückzubesinnen. Verschönert mit frischen Tannenzweigen und Beeren bringen Kränze aus Holz den Winterwald und die weihnachtliche Stimmung in die eigenen vier Wände.
Wer keinen Zugang zu frischen Tannenzweigen hat, kann auch künstliches Tannengrün zur Dekoration des Adventskranzes verwenden. Dieses duftet zwar nicht, hat jedoch auch den Vorteil, dass es nicht nadelt, optisch stets schön und frisch bleibt und dabei zudem täuschend echt wirkt.
Adventskränze aus Metall
Adventskränze aus Metall sind die ideale Mischung aus Tradition und Moderne. Dank ihrer runden Form kommen sie dem ursprünglichen Adventskranz sehr nah, doch das moderne Material katapultiert diesen alten Brauch ins 21. Jahrhundert.
Metallene Adventskränze können schlicht gehalten werden, indem Sie farblich passende Kerzen hinzufügen. Genauso gut können sie mit Tannengrün oder weihnachtlicher Deko individuell gestaltet werden. Ob Gold oder Silber: Bei BUTLERS finden Sie verschiedene Farboptionen, die Sie ideal auf Ihre restliche Weihnachtsdekoration sowie Ihren Einrichtungsstil abstimmen können.
Hängende Kränze
Adventskränze sind auch als hängende Kränze verfügbar, doch achten Sie in diesem Fall darauf, dass die Kerzenständer auf dem Kranz groß genug sind. Es wäre doch wirklich ärgerlich, wenn das heiße Wachs den Adventskranz zerstört oder gar von oben auf den Tisch oder den Boden tropft. Verwenden Sie für Hängekränze sicherheitshalber LED-Kerzen.
Die passende Beleuchtung für Ihren Adventskranz
Kerzen gehören auf jeden Adventskranz, ob klassisch mit Tannengrün, aus Metall oder in Holzoptik. Echte Kerzen zaubern eine wundervolle Stimmung und sind in vielen verschiedenen Farben, Formen, Größen und Designs erhältlich. Wer die Weihnachtsstimmung noch verstärken möchte, kann Duftkerzen verwenden und den Raum nach frischem Apfelkuchen, Vanillekeksen, Sandelholz oder einem Winterwald duften lassen. Probieren Sie es aus!
Leben Sie in einem Haushalt mit Kleinkindern oder Haustieren, können echte Kerzen durchaus eine Gefahr darstellen, da sie immer beobachtet werden müssen. Es ist aber keineswegs nötig, auf das romantische Flackern zu verzichten! Sie finden in unserem Sortiment unzählige Beleuchtungselemente, die sowohl sicher als auch förderlich für die Weihnachtsstimmung sind. Ob LED-Kerzen, kleine Laternen, Teelichter, außergewöhnliche Lichterketten oder eine Kombination aus mehreren Optionen: Werden Sie kreativ und machen Sie Ihren Adventskranz zu einem echten Unikat.
Modern, klassisch oder elegant? Finden Sie Ihren Adventskranz bei BUTLERS
Ob traditioneller Adventskranz in Rot und Gold, modern aus Metall oder ganz schlicht mit Holz und Zweigen: Ein Adventskranz ist ein großartiger, leuchtender Blickfang inmitten der dunklen Vorweihnachtszeit. Ob auf dem Tisch, als Türkranz oder im Garten: Weihnachten ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres und das nicht zuletzt wegen den stimmungsvollen Dekorationselementen.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, machen Sie sich einen heißen Tee oder Glühwein und stöbern Sie durch unser vielseitiges Sortiment. Fertige Adventskränze, Kerzen, Windlichter, Kugeln oder Lichterketten: In unserem Onlineshop finden Sie alles, was das Herz in der Weihnachtszeit begehrt.