Schönes für Zuhause

Köln, 10.03.2014. 15 Jahre ist es her, dass Frank Holzapfel (65) und Wilhelm Josten (48) die erste Butlers-Filiale in Köln eröffneten. Seither hat sich viel getan: Als stationärer Einzelhändler gestartet, entwickelte sich Butlers schnell zum vorbildhaften Cross Channel-Unternehmen. Neben rund 160 Filialen in neun europäischen Ländern betreibt das Kölner Familienunternehmen mittlerweile auch vier Onlineshops in Deutschland, Großbritannien, Österreich und Spanien. Ob online oder offline: „Made for your home“ lautet dabei stets das Motto, unter dem der Wohnexperte seine Wohnaccessoires und Möbel präsentiert.

Neben Onlineshops und Filialen fußt die Cross Channel-Strategie von Butlers auch auf dem Jahreskatalog „Wohnstücke“, den das Unternehmen erstmals im Herbst 2011 herausbrachte. Der aktuelle Katalog (1,5 Mio. Auflage) bietet auf 260 Seiten Wohnaccessoires und rund 500 Möbelstücke, die der Kunde sowohl von Zuhause aus telefonisch, per Fax oder online als auch in den Filialen bestellen kann. Innovativ ist dabei, dass sich Onlinekunden auch per Live-Videochat beim Möbelkauf beraten lassen können. Hierfür hat Butlers seine Kundenberater der „Wohnstücke“-Möbelfilialen in Berlin und Köln mit Headsets und Kamera ausgestattet.

Impulsgebend ist Butlers allerdings nicht nur beim Thema Cross Channel. Immer wieder macht das Unternehmen mit innovativen Produkten wie beispielweise dem Duschkopf „Doosh“ von Stefan Raab und neuen Ideen auf sich aufmerksam. So brachte der Wohnexperte 2013 die Butlers-Genussrechte auf den Markt, mit denen sich Kunden am Erfolg des Unternehmens beteiligen können. Die Butlers-Genussrechte bieten eine jährliche Verzinsung von 4 % mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Jahresende. Bereits ab einem Betrag von 100 Euro können Anleger zeichnen.

Für sein erfolgreiches Konzept wurde der Mittelständler bereits mehrfach ausgezeichnet. Neben dem Deutschen Handelspreis erhielt Butlers 2012 den „Deutschen Online-Handels-Award“ und 2013 den „Versender des Jahres“.