So stylisch lassen sich Blumen in Szene setzen

Für jede Blume, jeden Zweig und Strauß gibt es die perfekt passende Vase.
Flower-Power für Zuhause!
Blumen sind das i-Tüpfelchen bei der Einrichtung und bringen ein Stück Natur zu Ihnen nach Hause. Aber welche Blumen passen zu welcher Vase, und wie rücken Sie ausgefallene Stücke ins Blickfeld? Hier finden Sie hübsche Ideen zum Nachmachen – von schmalen und schlichten Vasen bis hin zu Goldstücken mit Retro-Flair.
Schlichter Skandi-Style mit schmalen Schmuckstücken

Dekorieren mit Blumen: Zusammen mit hübschen Vasen sind sie ein tolles Deko-Highlight zuhause.
Hygge-Feeling gefällig? Der Skandi-Style setzt sich auch bei den Accessoires durch. Kleine Arrangements aus Flaschenvasen in „selbstgetöpfert“-Optik und in zurückhaltenden Farben wie warmen Grau- und Blautönen sowie Weiß sind super angesagt und bringen Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Das Gute: die schlanken Vasen nehmen nicht viel Platz ein und verschönern somit auch schmale Sideboards oder den Küchentisch.

Natürlich schön: Keramikvasen und Trockenblumen passen ebenfalls zum schlichten Skandi-Look.
„Weniger ist mehr!“ lautet beim minimalistischen Wohnstil das Motto, und daran halten sich auch die Blumen. Dezentes Schleierkraut in Weiß oder Lilatönen passt perfekt zum cleanen, skandinavischen Style. Die filigranen Zweige mit den feinen Blüten machen nicht nur optisch was her: Da Schleierkraut recht günstig ist und sich lange hält, freut sich auch das Portemonnaie.
Deko-Tipp: In längliche Vasen mit schmaler Öffnung wirkt es stimmig, wenn die dünnen Stiele noch etwas Luft haben und auch nicht zu kurz ausfallen; beim Kürzen der Stängel also lieber in kleinen Schritten arbeiten.
Ebenfalls günstig und passend zum schlichten Skandi-Style sind Trockenblumen. Ob Pampas- oder Laugurusgras, Eukalyptus oder Craspedia (auch Trommelstock genannt): Trockenblumen erleben gerade ein Revival. Sie sind sowohl einzeln in einer stylischen Vase als auch zum Strauß gebunden ein auffallend schöner Hingucker.
Große Vasen für den großen Auftritt

Bauchige Vasen für üppige Blumensträuße
Bei eher bauchigen Vasen mit breiteren Öffnungen wirkt es besonders schön, wenn der Strauß die Form der Vase aufgreift. Dann darf er auch gerne etwas üppiger ausfallen. Ein Band an den Stielen hält alles zusammen – so bleiben die schönen Blüten und Blätter an ihrem Platz.

Wer Spaß an Blumen hat, liebt es auch, Blumen & Co. zu arrangieren und zu binden.
Wo viel Platz für Wasser ist, sind besonders Rosen eine gute Wahl, denn die Königin unter den Blumen hat ordentlichen Durst! Dazu gesellen sich Nelken und Inkalilien in satten Rot- und Pinktönen, abgerundet mit viel frischem Grün. Fällt der Strauß (Stiele nicht eingerechnet) ungefähr so hoch aus wie die Vase selbst, ergibt sich ein harmonischer Gesamteindruck.
Deko-Tipp: In Glasvasen kommen die Stiele der einzelnen Blumen schön hervor und der Strauß wirkt wunderbar modern. Damit das auch so bleibt, sollte das Wasser spätestens an jedem zweiten Tag ausgetauscht werden, damit sich kein grüner Belag bildet.
Retro-Flair mit Rauchglas und Gold

Retro Renner: Opulente Vasen mit Gold-Akzenten sind auch ohne Inhalt tolle Eyecatcher.
Opulente Vasen im Retro-Look sind auch ohne Inhalt schon echte Deko-Highlights, noch besser wird’s, wenn ausgewählte Schätze dazukommen. Hier zeigt sich die hohe Kunst der Blumenbinderei, denn zu wenig wirkt schnell verloren, zu viel überladen.
Unser Tipp: Lieber auf Einzelgänger setzen und diese mit etwas Hintergrund-Grün betonen, wie zum Beispiel bei der Solitärblume in Gelb-Orange, die ganz ausgezeichnet zu einer Vase mit grauem Rauchglas und goldenem Rand passt. Dazu noch etwas frischer Eukalyptus, der neben einer schönen Optik auch noch einen tollen Geruch verströmt, und schon ist das Stillleben fertig.

Weniger ist mehr: Manche Blume fühlt sich auch alleine ganz wohl in ihrer Vase.
Hortensien sind wahre Alleskönner, denn sie machen nicht nur in frischem Zustand einen tollen Eindruck, sie können auch noch lange in der Vase stehen, wenn die Blätter schon getrocknet sind. Ein einzelner dicker Blütenkopf sieht besonders edel aus und passt gut zu Vasen in Edelsteinfarben wie Bordeaux, Royalblau oder Smaragdgrün.
Saubere Sache: So bleiben Blumen länger frisch

Mit ein paar Tricks haben Sie richtig lange Freude an Ihren Blumen.
Frische Blumen in der Wohnung schaffen eine schöne Stimmung und verbreiten gute Laune! Dabei müssen es nicht immer ganze Sträuße sein, auch kleine Vasen mit ein oder zwei schönen Blüten auf dem Nachttisch oder in der Küche zaubern uns ganz automatisch ein kleines Lächeln ins Gesicht.
Damit Schnittblumen lange frisch bleiben, gibt es hier ein paar Tipps:
- Wasserränder in Vasen verschwinden mit Gebissreiniger in Nullkommanix. Und je sauberer die Vase, desto länger halten sich auch die Blumen.
- Schnittblumen mit einem scharfen Messer schräg anschneiden, damit sie das Wasser besser aufnehmen können.
- Das Vasenwasser sollte nicht zu kalt und nicht zu warm ausfallen, ideal sind Temperaturen um die 30 Grad.
- Rosen mögen kein kalkhaltiges Wasser. Ein Schuss Zitrone, Essig oder spezielles Frischhaltemittel dazu geben und schon neutralisiert sich der pH-Wert des Wassers.

Eine wie keine: Vasen gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben, aus Glas oder Keramik. Da ist für jeden das Passende dabei!
Lust auf schöne Blumen, aber leider keine Zeit oder nicht der passende Blumenhändler in der Nähe? Auch darauf haben sich viele Floristen eingestellt und bieten tolle Blumen-Abos an, mit denen Sie frische und ausgefallene Sträuße nach Hause geliefert bekommen! Und wer ewig Freude an hübschen Blumen haben will, der greift zu den derzeit angesagten Trockenblumen oder Kunstblumen, die es mittlerweile täuschend echt und hochwertig zu kaufen gibt.