Frühstück auf dem Balkon

Frühstücken im Freien: Im Sommer am liebsten jeden Morgen
Romantischer Brunch für den perfekten Morgen
Liebe geht durch den Magen! Und was gibt es Schöneres, als an einem sonnigen Morgen den Tag mit einem leckeren Frühstück auf dem Balkon und unter freiem Himmel zu beginnen? Hach, wäre doch nur jeder Tag Wochenende... für romantische Stunden zu zweit gibt es hier Inspirationen, wie mit wenig Aufwand der Tisch französisches Flair erhält - noch schnell den Café au Lait aufsetzen und et voilà, das Frühstück ist fertig!

Endlich wieder Erdbeeren!
Sommer, Sonne, Balkonfrühstück
Warum es sich lohnt, das Frühstück ins Freie zu verlagern? Frische Luft, das Gezwitscher der Vögel am Morgen und die ersten warmen Sonnenstrahlen wecken verschlafene Gemüter. Das Schöne: auf dem eigenen Balkon darf ruhig auch im Pyjama gefrühstückt werden! So führt der Weg raus aus dem Bett und ran an den Frühstückstisch. Da kommen bestimmt auch Langschläfer und Morgenmuffel ganz schnell aus den Puschen und starten gut gelaunt in den Tag. Und wer kann bei etwas Süßem schon widerstehen?

Mmmmh, frischer Kaffee und warme Croissant... die perfekte Kombi!
Frühstücks-Tipp: Selbstgemachte Erdbeermarmelade und erfrischende Erdbeerlimo schmecken zum Frühstück besonders gut. Hier geht’s zu den Rezepten!

Frühstücken wie Gott in Frankreich
Bon Appétit, Chérie! So geht Frühstück auf französisch
In keinem Land wird so herrlich geschlemmt, wie in Frankreich. Kein Wunder, dass wir uns für ein romantisches Frühstück ein paar Ideen von den Franzosen abschauen. Hier kommen buttrige Croissants, süße Marmelade und frischer Milchkaffee auf den Tisch. Mmh, wie das duftet! Dazu noch frisch gepresster Orangensaft und ein paar leckere Erdbeeren, und schon fühlt man sich wie in Frankreich.
Die Sonne scheint, der Kaffee schmeckt herrlich – fehlt eigentlich nur noch der Blick über Paris und den Eiffelturm. Um sich ein bisschen romantisches Pariser Flair nach Hause zu holen, gibt es hier das Rezept für ofenfrische und ganz besonders leckere Croissants.
Für ca. 4 - 5 Stück brauchen Sie:
- 500 g Mehl
- 200 ml Wasser
- 50 ml Milch
- 50 ml Pflanzenöl
- 15 g Salz
- 5 g Zucker
- 10 g Hefe
Den Hefeteig am besten schon am Vorabend vorbereiten, dann sind die Croissants am nächsten Morgen ratzfatz gebacken. Hierzu Hefe mit Zucker und lauwarmer Milch verrühren, etwas warten und mit dem Mehl, Wasser, Salz und Pflanzenöl mischen. Den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Egal ob vom Bäcker oder selbstgemacht: Croissants schmecken knusprig-lecker.
Am nächsten Morgen den Teig großflächig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Schneiden Sie nun, je nach Größe der gewünschten Croissants, mehrere Dreiecke aus. Diese werden von einer Seite hin zur Spitze zusammengerollt und zu runden Hörnchen geformt. Die kleinen französischen Halbmonde noch mit etwas Milch einpinseln und bei 200 °C Umluft für ca. 10 Minuten goldbraun backen. Sobald sie fertig sind, nochmal mit Milch bepinseln und kurz abkühlen lassen. Zum Frühstück nach Belieben mit Butter, Marmelade und Co. garnieren und vernaschen.

Im Sommer wird draußen gefrühstückt!
Entspannen, in Ruhe frühstücken, die Zeitung lesen... so schön kann es Zuhause sein. Viel Spaß beim Frühstück!