Drei Rezepte fürs Mini-Backen

Klein, aber oho! Diese süßen Küchlein sind im Nu verputzt
Große Freude mit kleinen Kuchen
Ob zum Geburtstag, für den nächsten Kaffeeklatsch oder einfach so: Bei Kuchen und Torten ist die Freude immer groß! Kleine Leckereien im Mini-Format sehen toll aus, sind ruckzuck gebacken und stehen den großen Vorbildern in nichts nach. Hier gibt es drei leckere Rezepte für schnellen Kuchengenuss.

Auf einer Etagere kommt auch der kleinste Kuchen ganz groß raus.
Saftiger Schoko-Blaubeer Gugelhupf
Schokolade und Früchte sind einfach ein wahres Dreamteam und in diesem Rezept wird beides zu einem luftig-leckeren Teig vereint. Damit Sie gleich etwas mehr zum Naschen haben und der Gugelhupf nicht ganz so alleine dasteht, reicht der Teig außerdem aus, um zusätzlich noch ein Backblech mit süßen Mini-Herzen zu befüllen.
Für eine Gugelhupf-Form mit 12 cm Durchmesser und ein Blech mit sechs Herzen brauchen Sie:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Butter
- 125 g Zucker
- 3 Eier
- 80 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Blaubeeren (frisch oder gefroren)
Für die Glasur und Deko:
- 100 g Zartbitterschokolade
- 50 g Blaubeeren
Heizen Sie den Backofen auf 160 °C Ober- /Unterhitze vor. Danach den Zucker mit den Eiern aufschlagen, bis die Mischung schön luftig ist. Die Schokolade hacken und schmelzen lassen und die Butter zerlassen. Geben Sie dann die geschmolzene Butter und die Schokolade zur Eier-Zucker-Mischung dazu und heben anschließend Mehl und Backpulver unter. Den Teig in die Form und Förmchen geben, ein paar Blaubeeren darauf verteilen und etwa 20 Minuten backen.

Auf einem Gitter gut auskühlen lassen. / Zu viel Schokolade? Gibt es nicht!
Nach dem Backen können die kleinen Küchlein noch etwa 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen ruhen. Danach in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, stürzen und nach Belieben mit Schokoguss und Blaubeeren dekorieren. Yummy!

Dieses Gebäck kommt mit Sicherheit von Herzen.
Süße Mini-Marmor-Herzen mit Himbeersauce
Den klassischen Marmorkuchen kennen und lieben wir alle. Für ein bisschen Abwechslung sorgen diese kleinen Herzchen mit rosaroter Marmorierung!
Für ein Blech mit sechs Herzen brauchen Sie:
- 100 g Mehl
- ½ TL Backpulver
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g weiche Butter
- 2 Eier
- Ein paar Tropfen rote Lebensmittelfarbe
- Himbeersauce
Heizen Sie den Backofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze vor und mischen Mehl, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier mit einem Mixer zu einem glatten Teig. Anschließend gießen Sie die Hälfte des Teiges in eine separate Schüssel und färben die Mischung mit ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe rot ein. Je mehr Tropfen Sie hinzugeben, desto stärker fällt die Farbe aus.

Probieren Sie es aus und schauen, welches Muster bei Ihren Herzchen entsteht.
Für ein überraschendes Muster geben Sie jetzt immer abwechselnd einen kleinen Löffel der hellen und der roten Teigmischung in die Förmchen. Dann kommt das Blech für 15-20 Minuten in den Ofen. Anschließend die Kuchen gut auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen oder mit Himbeersauce übergießen.

Zum Vernaschen süß: Mit ein paar Zuckerherzen wird's noch romantischer.
Back-Tipp: Keine Himbeersauce im Haus? Leckere Himbeermarmelade tut es auch!

Hooray! Diese Gugelhupfe sind luftig, lecker und vegan.
Vegane Mini-Mohn-Gugelhupfe mit Zitronenglasur
Wie heißt es so schön: A party without a cake is just a meeting. Damit auf der nächsten Party also auch so richtig geschlemmt werden kann, überraschen Sie Ihre Gäste mit diesen veganen Mini-Küchlein.
Für ein 12er Mini-Gugelhupf-Blech brauchen Sie:
- 100 g Mehl
- 50 g Zucker
- ½ Päckchen Backpulver
- 50 g Apfelmus
- 15 ml Öl (geschmacksneutral)
- 25 ml Zitronensaft
- 1 EL Zitronenabrieb
- 50 ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)
- 1 Vanilleschote
- 1 EL Mohn (geschrotet)
Für die Glasur:
- 60 g Puderzucker
- 10 ml Zitronensaft
Bevor Sie den Teig anrühren, den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. In einer Rührschüssel mischen Sie zuerst Mehl, Backpulver, Mohn und Vanille miteinander. Separat werden Zucker, Apfelmus, Öl, Zitronenabrieb und 25 ml Zitronensaft miteinander verrührt. Danach fügen Sie die trockenen Zutaten zu den nassen hinzu. Jetzt kommt das Mineralwasser rein, so wird der Teig schön luftig! Vorsichtig mit dem Schneebesen zu einem glatten Tag mischen und diesen danach mit einem Spritzbeutel oder Löffel in die kleinen Förmchen füllen. Das Ganze kommt für 10-15 Minuten in den Ofen.

Die kleinen Kuchen vorsichtig aus dem Blech lösen.
Nach dem Backen lassen Sie die kleinen Leckereien auf einem Gitter auskühlen, bevor Sie sie vorsichtig aus den Förmchen lösen. Dafür die Gugelhupfe am besten an den Seiten mit einem scharfen Messer lockern, so kommen sie einfacher raus!

Mit der Glasur wird’s zuckersüß. Und schon sind sie fertig zum Probieren!
Jetzt noch schnell die Glasur anrühren, die kleinen Mini-Küchlein mit der zuckrigen Mischung beträufeln und mit Puderzucker bestäuben.
Wir wünschen viel Spaß beim Mini-Backen und Vernaschen!