Der Hygge-Style für zu Hause

Hygge bedeutet, eine gemütliche und herzliche Atmosphäre zuhause zu schaffen.
Gemütlich einrichten wie die Skandinavier

Ein gemütliches Ambiente macht auch mal wieder Lust auf ein gutes Buch.
Was ist eigentlich „Hygge“? Das dänische Wort schwirrt seit einer Weile durch Online-Blogs und diverse Wohnzeitschriften und ist einer DER Einrichtungstrends der letzten Zeit. Genau übersetzen lässt sich das Wort nicht, kommt unserem Wort „Gemütlichkeit“ aber am nächsten. Doch das deckt es noch nicht ganz ab.
In erster Linie geht es bei Hygge um ein Gefühl – eine Mischung aus Glück, Liebe, Zufriedenheit, Familie und Freunden beschreibt es schon ganz gut. Sich bewusst Zeit nehmen, gemeinsam essen und die schönen Momente des Lebens genießen: Das ist es, was die Dänen so glücklich macht! Und was im hohen Norden funktioniert, kann ganz leicht auch zu uns nach Hause geholt werden.
Hygge lässt sich aber nicht mit einem Fingerschnippen umsetzen, denn es braucht schon einige Details, mit denen das Zuhause so richtig schön heimelig wird. Bei einem hyggeligen Einrichtungsstil geht es darum, eine gemütliche und herzliche Atmosphäre zu schaffen, in der sich Freunde sofort willkommen fühlen oder in der Sie auch mal ganz für sich alleine abschalten können.
Weiche Kissen, kuschelige Decken, flauschige Teppiche und natürlich Kerzen: Wie Sie es sich zu Hause besonders hyggelig machen, verraten wir Ihnen hier.
Licht an, Kopf aus: So kommt Wohlfühl-Flair auf
Unter grellem Neon-Licht kommt nur schwer echtes Hygge-Feeling auf, viel mehr wird bei dem Wohntrend auf indirekte Beleuchtung gesetzt.
Kleine Tischleuchten, Lichterketten und Kerzen verbreiten ein warmes Ambiente und leuchten den Raum auf sanfte Weise aus. Auf einem Tablett zu einer kleinen Gruppe arrangiert machen sich Kerzen auf dem Couchtisch oder dem Sideboard gut. Bei einem Waldspaziergang gesammelte Tannenzapfen, Eicheln oder Blätter holen ein Stück Natur ins Haus und können ganz einfach dazu gelegt werden und betonen den natürlichen Look.
Tipp: Kerzen in unterschiedlichen Farben und Größen lassen sich prima miteinander kombinieren. Damit es stimmig wirkt, reichen drei unterschiedliche Farben aus, sonst wird es schnell zu wuselig.

Sanfte Farben und Erdtöne passen zum Hygge-Style. Gemütliche Kissen dürfen auch nicht fehlen.
Beige, Braun, Schwarz und Weiß geben den (Farb-)Ton an
Farblich liegt der Hygge-Stil ganz nah am bekannten Skandi-Look. Das heißt, dass viele Erdtöne wie warmes Braun, sanftes Beige, aber auch beruhigendes Grau und natürlich Weiß und Schwarz zum Einsatz kommen.
Als Farbtupfer sorgen zartes Rosa, weiches Gelb, dunkles Grün oder auch Gold und Silber für unaufgeregte Highlights. Mit Deko wie Teelichthaltern, Tischsets und Textilien lässt sich der Hygge-Style so immer wieder verändern und wirkt dadurch besonders lebendig.
Bei Möbeln und Accessoires stehen Materialien wie Holz ganz weit vorne. Für Sofa und Sessel sind Kissenbezüge aus flauschiger Wolle prima, in denen es sich wunderbar einkuscheln lässt. Dann darf natürlich auch ein weiches Plaid nicht fehlen, sowie Kisten und Körbe aus Seegras oder dunklem Metall. So wird Ihr Zuhause schnell um einiges hyggeliger.
Mit gutem Essen den Stress vergessen
Gastfreundschaft ist ein wichtiger Bestandteil der skandinavischen Kultur. Hier werden Freunde, Familie und auch die Nachbarn gerne zum gemeinsamen Kochen und Essen eingeladen und um den Tisch versammelt.
Eine liebevoll gedeckte Tafel ist schnell gemacht: Rustikales Geschirr, Gläser in Vintage-Optik, Holzschalen und zwischendurch immer wieder kleine Vasen mit Eukalyptus-Zweigen und frischen Blumen aus dem Garten.
Aber bitte nicht übertreiben! Gestärkte Stoffservietten und Kristallgläser und gehören nicht an einen Hygge-Tisch und wirken hier schnell fehl am Platz. Setzen Sie lieber auf unperfekte Gemütlichkeit und decken den Tisch in einem lässigen Look ein – hier wird es garantiert nicht stören, wenn mal etwas schief steht.
Hygge ist ein Lebensgefühl
Klar, der Hygge-Stil sieht einfach gut aus und lädt zum Wohlfühlen ein. Viel wichtiger ist aber: Hygge will gelebt werden. Nach Hause kommen, das Handy beiseitelegen, sich lang machen und einfach mal alles um sich herum genießen: das ist Hygge!