Dekorieren mit Kisten und Körben

Mit Körben dekorieren
Aufbewahrung und Deko-Element in einem: Hübsche Körbe verschönern das Zuhause.

Stylische Aufbewahrung: Helfer für mehr Ordnung

Fast jeder hat sie irgendwo in der Wohnung: Die Schublade, in der allerlei Kleinkram landet, der sonst keinen Platz findet. Viele kleine Dinge verteilen sich sonst gerne im gesamten Raum und sorgen schnell für Unordnung. Das muss aber nicht sein! Für Ordnung, Aufbewahrung und als Deko: Schöne Körbe und Kisten sind wahre Multitalente und lassen sich ganz unterschiedlich einsetzen. Tipps, wie Sie jedes Zimmer ein Stück ordentlicher und hübscher gestalten können, finden Sie hier.

Bunte Kisten und Körbe als Eyecatcher
Bunte Farbtupfer lassen ein weißes Bad erstrahlen.

Aufgeräumtes Badezimmer mit Samt und Holz

Besonders im Badezimmer kommen viele Kleinigkeiten zusammen: Ob Zahnbürste, Pinzette, Duschgel, Seife oder Handtücher, alles braucht einen Platz. Damit Krims und Krams schnell zu finden sind, sind kleinere Körbe und Boxen gut, die außerdem nebenbei das sonst so sterile Badezimmer aufhübschen und Wohnlichkeit in den Raum bringen.

Schneller griffbereit mit Körben & Co.
In den passenden Kisten oder Körben ist alles an Ort und Stelle griffbereit.

Dunkelgraue Samtkörbe sehen zurückhaltend und dabei dennoch edel aus. Das Schöne: In ihnen kommen bunte Handtücher gut zur Geltung! In hübschen Holzkisten verwahren Sie Seifen, Wattestäbchen oder auch Schmuck auf, der so vor Feuchtigkeit und Staub geschützt wird.

Kisten als Deko ins Regal
Passt perfekt ins Regal: Kisten oder Dosen mit coolem Muster

Ordnung im Regal: Diese Kisten passen immer und überall

Kisten und Körbe müssen nicht immer auf dem Boden stehen. Lockern Sie doch einfach mal Ihr Regal damit auf! Minimalistische Holzkisten passen wunderbar ins Wohn- oder Schlafzimmer und dienen zudem noch als dekorative Buchstütze. Darin finden Kerzen, Kartenspiele oder auch Nähzeug Platz und sorgen für ein aufgeräumtes Ambiente.

Ordnung in der Küche
Mit den richtigen Accessoires wirkt die Küche warm und einladend.

Helles Holz für Skandi-Flair in der Küche

Auch in der Küche machen sich eckige Kisten gut. Modelle aus hellem Holz mit stylischen Mustern und in zarten Pastelltönen wirken freundlich – und liegen zudem voll im Skandi-Trend. Die praktischen Ordnungshelfer können Sie für allerhand Krims und Krams wie Gewürzdöschen nutzen oder auch um frische Küchentücher zu verstauen. Wenn Sie darin Lebensmittel unterbringen wollen, achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, ob die Boxen lebensmittelgeeignet sind!

Körbe für Pflanzen
Hier findet jede Pflanze ihren Korb!

Urban Jungle: Mit Pflanzen-Körben zum grünen Look

Mit Körben lässt sich nicht nur Ordnung schaffen, sie sind auch wunderbare Deko-Elemente und lassen Ihre Pflanzensammlung zum Hingucker werden. Schöne Körbe – zum Beispiel mit Seegras-Umrandung passend zum coolen Boho oder natürlichen Urban Jungle-Einrichtungsstil – gibt es in verschiedenen Größen. So finden Sie für jede Pflanze – ob klein oder groß – auch den passenden Korb. Äußerst praktisch: Körbe mit Henkel sind super, um Ihre Pflanzen einfach und bequem umzustellen.

Körbe aus Seegras sind im Trend
Sehen auch im Set richtig cool aus: Körbe aus Seegras

Easy-peasy DIY: So bekommen Körbe das gewisse Etwas

Troddeln, Quasten oder Bommel? Egal, wie Sie sie nennen, sie sind bunt, sehen lustig aus und sind richtig schnell selbstgemacht. Ob Sie Ihre Körbe etwas bunter gestalten wollen, einem Geburtstagsgeschenk einen persönlichen Touch verleihen möchten oder einfach übriggebliebene Wollreste loswerden wollen – für die fröhlichen Quasten brauchen Sie nicht viel.

Troddeln für Körbe selbermachen
Ein paar Materialien zusammensuchen und schon geht’s los.

Alles, was Sie benötigen, ist etwas Wolle, eine Schere und ein paar Sicherheitsnadeln zur Befestigung.

Erster Schritt unseres DIYs

Als erstes legen Sie das Garn an: Dafür wickeln Sie die Schnur gleichmäßig um vier Ihrer Finger herum. Wenn Sie größere Troddeln basteln wollen, können Sie auch ein Stück Karton zur Hilfe nehmen und die Wolle darum wickeln.

Wickeln Sie die Wolle so oft auf, bis die Troddel für Sie die gewünschte Dicke erreicht hat. Zählen Sie entweder mit oder gehen nach Gefühl vor, damit jede Quaste ganz individuell aussieht. Schneiden Sie anschließend den Faden mit etwa zehn Zentimeter Länge ab und führen diesen zwischen Ihren obersten zwei Fingern durch.

Zweiter Schritt: Aufwickeln

Sobald der obere Teil der Troddel vom unteren Teil getrennt ist, nehmen Sie die Quaste von der Hand und umwickeln sie mit genügend Wolle so lange, bis alles gut fest ist.

Letzter Step unseres DIYs: Zuschneiden

Damit die Quasten ihre typischen Fransen bekommen, schneiden Sie zum Schluss den unteren, längeren Teil auf. Die Fransen können Sie anschließend noch etwas zurechtschneiden, damit alle in etwa gleich lang sind.

Fertig ist unser DIY
Koralle, Gelb und Rosa harmonieren ganz wunderbar miteinander.

Und schon sind die Troddeln fertig! Mit einer Sicherheitsnadel stechen Sie nun von innen durch den Korb und befestigen die Troddeln so ganz einfach außen. Toben Sie sich mit den Farben richtig aus, so wird Ihr Korb zum Hingucker.

Wir wünschen viel Spaß beim Basteln, Aufräumen und Dekorieren!