Clevere Tipps und schnelle Rezepte fürs Picknick

Mit gepacktem Picknickkorb gehts raus!
Auf ins Grüne! Der Picknickkorb ist voll mit süßen und herzhaften Leckereien.

Raus ins Grüne mit Picknickdecke und Co.

Im Frühling und Sommer findet das Leben endlich wieder draußen statt! Dann wird in Parks und auf Wiesen herumgelegen, gegrillt und das warme Wetter in vollen Zügen genossen. Ob mit Freunden oder romantisch zu zweit: Was gibt es bei Sonnenschein Schöneres als ein Picknick im Grünen?

Also – Gläser und Geschirr einpacken und ab in die Natur! Hier gibt’s leckere Rezept-Ideen, platzsparende-Picknick-Tipps und eine kleine Checkliste für den Ausflug.

In Gläsern fertig für den Transport
In schönen Aufbewahrungsgläsern kommen die Mahlzeiten noch mehr zur Geltung.

Gut verpackt in praktischen Gläsern

Leckere Knabbereien sind bei einem Picknick einfach unverzichtbar und in Weckgläsern sind die Lebensmittel auslaufsicher verstaut. Diese wiegen zwar ein bisschen mehr, lassen sich aber dafür unzählige Male wiederverwenden, nehmen keine Gerüche oder Geschmäcker an und sind gut für die Umwelt. Und dafür trägt man doch gerne mal das eine oder andere Gramm mehr…

Maximale Frische in Weckgläsern
Mit den praktischen Weckgläsern bleibt alles frisch und ist sicher verpackt.

Eine etwas gesündere Variante zu Chips und Co. sind zum Beispiel frische Gemüsesticks mit Dip. Einfach Möhren, Paprika und Gurke in Stifte schneiden, sodass sie aufrecht ins Weckglas passen. Wenn dann noch zuvor der Dip ins Glas gefüllt wurde, muss später im Park nur noch der Deckel abgeschraubt werden und die Sticks sind fertig zum Verzehren.

Das brauchen Sie für den Dip

  • 150 g Frischkäse
  • 100 g Joghurt
  • 100 g grünes Pesto

Packen Sie fürs Picknick auch ein Muffinblech ein! Warum? Na, weil in den einzelnen Vertiefungen prima Platz für Kleinigkeiten wie Nüsse, Obst oder Süßes ist. Auf unebenen Flächen wie dem Rasen kippt auf diese Weise nichts um und man muss keine extra Schalen oder Behälter mitnehmen.

Klassiker: Belegte Brote
Köstlich belegte Brote eignen sich optimal als herzhafter Snack.

Leckere Hochstapler: Mediterranes Sandwich für unterwegs

Eine schöne Stulle auf die Hand – einfach lecker! Bestreichen Sie dazu beide Seiten vom Körnerbrot mit dem Frischkäse-Pesto-Dip, den Sie für die Gemüsesticks vorbereitet haben. Auf die untere Scheibe kommt jetzt als erstes eine ordentliche Portion Rucola-Salat: dadurch weicht das Sandwich nicht auf und es wird nicht matschig. Obendrauf kommen ein paar getrocknete Tomaten, zwei Scheiben Serrano-Schinken (oder gegrillte Zucchini als vegetarische Variante) und ein paar Hobel Parmesan. Zum Schluss noch mal ein paar Blätter Salat und die zweite Scheibe wird obenauf gelegt.

Ein mediterranes Sandwich schmeckt lecker
Das Sandwich mit der mediterranen Note ist im Handumdrehen zubereitet.

Damit nichts kleckert, wird die Stulle noch in Backpapier eingewickelt, mit einer Schnur festgebunden und wenn nötig, noch in eine Brotdose gepackt. So bleibt das Sandwich auch unterwegs schön in Form.

Eiskalter Trick bei großer Hitze: Ist es draußen ein besonders heißer Sommertag, werden die Brotscheiben vorher einfach einige Zeit in den Gefrierschrank gelegt. Auf dem Weg zum Picknick ist dann genug Zeit zum Auftauen und der Snack schmeckt herrlich frisch.

Die BUTLERS-Checkliste hilft beim Packen
Check, check! Ist alles im Picknickkorb, was mit muss? Mit unserer Checkliste behalten Sie den Überblick.

Checkliste fürs perfekte Picknick: An alles gedacht?

Auf den Weg in den Park oder an den See eignen sich für den Transport vor allem fest verschließbare Behälter wie Dosen und Weckgläser.Selbstgemachte Limonade lässt sich gut in einer Flasche mit Glasbügelverschluss mitnehmen. In einer Thermoskanne lassen sich Getränke übrigens nicht nur warm-, sondern auch lange kalthalten!

Tipp: Keine Thermoskanne zur Hand? Frieren Sie vor dem Picknick einfach eine Glasflasche mit etwas Wasser ein und füllen diese dann mit dem Getränk auf. So sparen Sie Platz in der Kühltasche und brauchen kein zusätzliches Kühlakku mitnehmen.

Auf die Plätze, fertig, Picknick - mit der Checkliste behalten Sie den Überblick:

  • Picknickdecke
  • Besteck, Geschirr und Gläser
  • Küchenhandtuch oder Küchenrolle
  • Ggf. Grill, Kohle und Anzünder
  • Müllbeutel
  • Kühltasche mit Kühlakkus
  • Thermoskanne oder Flasche mit Getränken
  • Fingerfood, Salate, süße Leckereien, Obst
  • Korkenzieher
  • Karten- und Outdoorspiele
  • Sonnencreme
  • Mückenspray
  • Bluetooth-Lautsprecher für Musik
Fertig gepackt kann es losgehen
Der Picknickkorb ist gepackt, die Kühltasche befüllt und die Decke unterm Arm geklemmt - jetzt kann es losgehen!