Blossom: Ein Klassiker neu entdeckt

Ob Kaffeeklatsch oder Frühstückstisch: Mit dem floralen Geschirr BLOSSOM blüht man förmlich auf.
Traditionelle Blütendekore erleben ein Revival
In unserer heutigen schnelllebigen Zeit, in der Trends oft nur eine kurze Lebensdauer haben, gewinnt Klassik zunehmend an Bedeutung. Denn sie ist etwas für die Ewigkeit und verliert somit nie an Wert. Davon waren auch unsere Designer überzeugt und widmeten sich den berühmten, klassischen blauweißen und schwarzweißen floralen Designs, die in Portugal seit dem 17. Jahrhundert Teller, Tassen und Schalen zieren, und interpretierten diese neu.
Herausgekommen ist dabei unsere neue Geschirrserie „Blossom“, die passenderweise "made in Portugal" ist. BUTLERS-Art Direktor Frank Wehmeyer verrät uns im Gespräch, was das Besondere an der Serie ist und bei welchen Anlässen das Geschirr künftig Ihre Tafel schmücken kann.
Klassisch inspiriert

Blau, Weiß, Schwarz: Diese Farbkombi kann sich sehen lassen. Frische Blumen gehören als Dekoaccessoire auf dieser Tafel dazu!
Wie alles bei BUTLERS, stand auch bei „Blossom“ am Anfang eine Idee. „Wir hatten von Beginn an eine genaue Vorstellung davon, wie unsere neue Keramikserie aussehen soll“, erzählt Art Direktor Frank Wehmeyer und ergänzt: „Es sollte eine moderne Version der bekannten Blumendesigns des 17. Jahrhunderts werden. So wie es sie heute noch vielerorts in Europa, insbesondere in Portugal gibt.“
Bei der Entwicklung kamen sowohl ostasiatische als auch friesische, englische und Delfter Einflüsse zum Tragen. Auch von den sogenannten Azulejos – den traditionell bemalten Keramikfliesen aus Portugal und Spanien – ließ sich das BUTLERS-Designteam beeinflussen und kreierte so den einzigartigen Blossom-Look: Ein floraler Designklassiker in Vintage-Optik mit einer Prise verspielter Romantik, bei dem die Kombination aus Blau und Schwarz eine zeitlose Note mitbringt.
Made in Portugal: Exklusiv von Hand gezeichnet
Für die Herstellung der Geschirrserie arbeitet BUTLERS eng und partnerschaftlich mit einer traditionsreichen Manufaktur in Portugal zusammen. Die Blütendekore werden von Hand auf die einzelnen hochwertigen Keramikteile appliziert. „Wir sind froh, hier mit einem Profi zusammenzuarbeiten, der sich auf dieses Handwerk spezialisiert hat. Denn diese Arbeit erfordert viel Know-how und langjährige Erfahrung. Es sind viele kleine Arbeitsschritte vonnöten, um eine Tasse oder einen Teller fertigzustellen“, erklärt Wehmeyer.
In bloom: Hingucker auf dem gedeckten Tisch

Von der neuen Geschirrserie gibt es Tassen, Schüsseln und Teller in verschiedenen Größen.
Eine Arbeit, die es wert ist. Denn mit „Blossom“ kehrt ein zeitloser Klassiker in den Geschirrschrank zurück, der Nostalgie versprüht, Erinnerung an alte Zeiten weckt und vielseitig einsetzbar ist. „Das ist in der heutigen Zeit, in der Trends nie lange überdauern, viel Wert“, findet der BUTLERS-Designer Wehmeyer.
Ob für eine britisch angehauchte Tea Time-Tafel oder die skandinavisch inspirierte Tischdeko in Blau, Weiß und mit hellen Holzaccessoires und Möbeln: „Die Geschirrserie ist abwechslungsreicher zu kombinieren, als man auf den ersten Blick meint – und das sommers wie winters. Für mich gehört sie jedoch auf jeden Fall im Frühling aufgetischt, wenn die Natur so langsam aufblüht“, sagt Frank Wehmeyer.